Kennziffer: 19/2021
112 Master
für die Laufbahn des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Nach Abschluss der Ausbildung nehmen Sie vorrangig Führungsaufgaben im "oberen Management" nach den Grundsätzen unseres Leitbildes wahr. Zu Ihren Aufgaben zählen anspruchsvolle Tätigkeiten im Personalmanagement, im Vorbeugenden Brandschutz, im Technikbereich oder in der strategischen Planung. Später werden Sie Führungsaufgaben in den Direktionen, den Serviceeinheiten oder dem Stab übernehmen.
Denkbar ist auch die Leitung einer gesamten Feuerwehr oder eine Führungstätigkeit an einer Landesfeuerwehrschule. Es bestehen ebenso interessante Tätigkeitsfelder in Ministerialbereichen außerhalb einer Feuerwache.
Weitere Informationen über den Zugangsweg „112 Master“ erhalten Sie auf unserer Homepage.
Besoldung:
Wir bieten:
- eine hochwertige Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
- den Beamtenstatus ab Beginn der Ausbildung
- bei Eignung anschließende Ernennung zum Beamten / zur Beamtin auf Lebenszeit
- attraktive Bezüge,
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 50 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket
- langfristige Karriere- und Weiterentwicklungschancen
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabenbreite
- Arbeiten in einem hochkollegialen Umfeld
- einen sicheren Arbeitsplatz
Sie bringen mit:
- Deutsche / Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige / Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ist,
- die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin einzutreten,
- die nach Landesrecht vorgeschriebene Befähigung besitzt.
Außerdem darf unmittelbar zum Vorbereitungsdienst für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst nur zugelassen werden, wer
- ein Studium in einer für die Verwendung in der Laufbahn geeigneten Fachrichtung
oder
- das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat,
- mind. im Besitz eines Schwimmabzeichen in Silber (nicht älter als 2 Jahre) ist,
- mind. im Besitz des Deutschen Sportabzeichens in Silber (nicht älter als 1 Jahr) ist,
- eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B besitzt,
- nach dem Ergebnis eines Eignungsverfahrens für den Dienst in der Feuerwehr und die Verwendung in der Laufbahn körperlich, geistig und nach ihrer / seiner Persönlichkeit geeignet ist.
Aufgrund des hohen Bedarfes werden in diesem Jahr die Studienfachrichtungen Informationstechnik sowie technische und naturwissenschaftliche Studiengänge bevorzugt berücksichtigt.
Körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen:
- Körpergröße von mindestens 165 cm und höchstens 195 cm
- unkorrigierte Sehschärfe von mindestens 50 % auf jedem Auge
- uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit nach dem Ergebnis der Untersuchung beim Polizeiärztlichen Dienst
Wie bewerben Sie sich?
Wenn das beschriebene Aufgabenprofil Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2021 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich im Oktober 2021 statt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
- aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Diplom-/ Master-Urkunde
- Diplom-/ Master-Zeugnis
- mind. Deutsches Schwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2 Jahre)
- mind. Deutsche Sportabzeichen Silber (nicht älter als 1 Jahr)
- Personalausweis (Kopie beidseitig)
- Führerschein (Kopie beidseitig, mindestens Klasse 3 oder B)
- Punktestand Flensburg - Auszug aus dem Fahreignungsregister (Der Punktestand darf bei Einstellung nicht älter als 3 Monate sein und ist inkl. aller Anlagen/Entscheidungen zu übersenden - auch bei null Punkten beantragen) → hier kostenlos erhältlich: Kraftfahrtbundesamt in Flensburg
Ggf. bitte auch beifügen:
- Bescheinigung über Zivildienst oder Zivilersatzdienst (wenn abgeleistet)
- Dienstzeitbescheinigung / (vorläufiges) Dienstzeugnis Bundeswehr
- Augenärztlicher Befundbericht (nur für Bewerberinnen und Bewerber mit Sehhilfe)
- Soldatenfragebogen (nur bei SAZ 12)
- Mitgliedsbescheinigung Ehrenamt
- Leistungsdarstellung der Leistungsbemessung der IBS-Feu
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalauswahl und Karriere
Name: Frau Sievers - ZS P B 21
Telefon: 030 387 10 680
Zentrale Bewerbungshotline: 030/ 387 10 888
Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner.
Für die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehenden Reisekosten gewährt die Berliner Feuerwehr auf Antrag einen pauschalierten Zuschuss. Hierbei handelt es sich um eine anteilige Kilometerpauschale, die in Anlehnung an die kleine Wegstreckenentschädigung i. S. d. § 5 BRKG ab einer Entfernung von 50 km (Hin- und Rückfahrt) bis zu einem Betrag von 100,- € (Höchstbetrag) gezahlt wird. Antragsberechtigt sind ausschließlich Bewerberinnen und Bewerber, die Ihren Wohnsitz außerhalb der Bundesländer Berlin und Brandenburg haben.
Die Berliner Feuerwehr ist bestrebt den Anteil von Frauen unter ihren Beschäftigten zu erhöhen. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die in der Ausschreibung geforderten Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Sie finden uns außerdem unter...
Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal