Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennziffer: 18/2023
Die sucht zum Einstellungstermin 01.10.2023 motivierte und engagierte Nachwuchskräfte als Brandoberinspektor-Anwärter/innen (m/w/d) im Zugangsweg
112 Bachelor (Oktober 2023) - für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle: | Berliner Feuerwehr / Berliner Feuerwehr- und Rettungsakademie (BFRA) |
Zugangsweg: | 112 Bachelor |
Entg.-/Bes.-Gr.: | Anwärterbezüge 1.377 € (zzgl. 826 € Anwärtersonderzuschlag gemäß § 63 BBesG BE) |
Laufbahn: | Gehobener feuerwehrtechnischer Dienst |
Bewerbungsfrist: | 19.03.2023 |
Besetzbar ab: | 01.10.2023 |
Hinweis: | Für eine Bewerbung bei der Berliner Feuerwehr müssen Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist einen Sporttest absolvieren. Sofern Sie den Sporttest erfolgreich durchlaufen, erhalten Sie ein Sportzertifikat mit den erzielten Ergebnissen. Dieses Sportzertifikat ist Ihrer Bewerbung beizufügen bzw. nachzureichen. Alle näheren Informationen zum Sporttest, den Terminen und der Anmeldung finden Sie unter dem nachstehenden Link: Sporttest |
Ausbildung:
Die 23-wöchige feuerwehrtechnische Grundausbildung wird bei anderen Berufsfeuerwehren im Bundesgebiet stattfinden. Die Unterbringungs- und Reisekosten trägt die Berliner Feuerwehr.
Berufsbild:
Wir bieten:
- eine hochwertige Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
- den Beamtenstatus ab Beginn der Ausbildung
- bei Eignung und erfolgreich absolvierter Probezeit spätere Ernennung zur Beamtin/ zum Beamten auf Lebenszeit
- langfristige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabenbreite
- arbeiten in einem hochkollegialen Umfeld
- einen sicheren Arbeitsplatz
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
- kostenfreien Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
Besoldung:
- Anwärterbezüge und Anwärtersonderzuschlag (insg. ca. 2.200 Euro brutto), ggf. zuzüglich eines Familienzuschlags
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 50 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket
- eine monatliche Feuerwehrzulage in Höhe von derzeit 76,66 Euro im zweiten Jahr der Laufbahnausbildung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
Sie bringen mit:
- Deutsche/ Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/ Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ist
- die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin einzutreten
- die nach Landesrecht vorgeschriebene Befähigung besitzt
Außerdem darf unmittelbar zum Vorbereitungsdienst für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst nur zugelassen werden, wer
- ein mindestens dreijähriges Studium an einer Universität oder Fachhochschule in einer für die Laufbahn geeigneten Studienfachrichtung abgeschlossen hat
oder
- ein mindestens dreijähriges Studium an einer Universität oder Fachhochschule in einer sonstigen Fachrichtung abgelegt hat und über eine für die Verwendung in der Laufbahn förderliche Zusatzqualifikation verfügt
- das 36. Lebensjahr noch nicht vollendet hat
- mindestens im Besitz eines Schwimmabzeichens in Silber (nicht älter als zwei Jahre) ist
- eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder B besitzt
- nach dem Ergebnis eines Eignungsverfahrens für den Dienst in der Feuerwehr und die Verwendung in der Laufbahn körperlich, geistig und nach ihrer/ seiner Persönlichkeit geeignet ist
Körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen:
- Sie sind mindestens 165 cm und höchstens 195 cm groß
- die unkorrigierte Sehschärfe Ihrer Augen muss jeweils mindestens 50 % betragen
- nach dem Ergebnis der Untersuchung beim Ärztlichen Dienst sind Sie uneingeschränkt feuerwehrdiensttauglich
- der Umgang mit Körperflüssigkeiten, wie z.B. Blut, stellt kein Problem für Sie dar
- um der Möglichkeit der Ansteckung mit Krankheiten im Einsatzdienst vorzubeugen, wird die Bereitschaft, sich regelmäßig impfen zu lassen, vorausgesetzt. Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung nachgewiesen werden.
Weitere Informationen über den Zugangsweg „112 Bachelor" erhalten Sie auf unserer Website unter:
http://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/gehobener-feuerwehrtechnischer-dienst/
Das Anforderungsprofil (AP) ist Teil der Ausschreibung und kann über den folgenden Link abgerufen werden:
Anforderungsprofil (AP)
Wie bewerben Sie sich?
Wenn das beschriebene Aufgabenprofil Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.03.2023 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Sollten Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie zunächst eine Einladung zum onlinebasierten Eignungstest. Nach Auswertung der Testergebnisse wird eine Vorauswahl getroffen.
Ein gültiges Sportzertifikat ist Bedingung für die Teilnahme am Auswahlverfahren und muss eigenständig erworben werden. Link zum Sporttest.
Die Bewerber, die alle Elemente des ersten Auswahltages bestehen, werden voraussichtlich in KW 18/19 zu einem weiteren Teil des Auswahlverfahrens in das Dienstgebäude Mitte, Voltairestraße 2, 10179 Berlin, zum strukturierten Interview eingeladen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
- Sportzertifikat (siehe oben)
- aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Diplom-/ Bachelor-/ Master-Zeugnis (kann bis spätestens 30.06.2023 nachgereicht werden)
- Deutsches Schwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2 Jahre) - kann nachträglich noch eingereicht werden
- Personalausweis (Kopie beidseitig)
- Führerschein (Kopie beidseitig, mindestens Klasse 3 oder B)
Gegebenenfalls fügen Sie bitte auch bei:
- Bescheinigung über Zivildienst oder Zivilersatzdienst (wenn abgeleistet)
- Dienstzeitbescheinigung / (vorläufiges) Dienstzeugnis Bundeswehr
- Augenärztlicher Befundbericht (nur für Bewerberinnen und Bewerber mit Sehhilfe)
- Soldatenfragebogen (nur bei SAZ 12)
- Mitgliedsbescheinigung Ehrenamt
Für Reise- und Fahrtkosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, zahlt die Berliner Feuerwehr für die Bewerberinnen und Bewerber mit Wohnort außerhalb der Länder Berlin und Brandenburg auf Antrag einen pauschalierten Reisekostenzuschuss. Hierbei handelt es sich um eine anteilige Kilometerpauschale,
die in Anlehnung an die kleine Wegstreckenentschädigung i. S. d. § 5 Bundesreisekostengesetz (BRKG) ab einer
Entfernung von 50 km (Hin- und Rückfahrt) bis zu einem Betrag von 100,- € (Höchstbetrag) gezahlt wird.
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Da Frauen bei der Berliner Feuerwehr unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Die Berliner Feuerwehr kann bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum für die Dauer der Ausbildung unterstützen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte nach Einstellungszusage an das Servicepostfach: wohnungsfuersorge@berliner-feuerwehr.de
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalauswahl und Karriere
Name: Frau Mielke - ZS P B 217
Zentrale Bewerbungshotline: 030/ 387 30 66 99
Weitere Hinweise:
Wir retten Berlin. Seit 1851.
Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal