Inhaltsspalte
Bildungs- und Teilhabepaket
Mitmachen möglich machen
Bildungs- und Teilhabepaket für einkommensschwache Familien und Alleinerziehende wird erweitert; Antragstellung zukünftig einfacher
Ab 01. August 2019 wird das sogenannte Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) erweitert. Es besteht aus Geld- und Sachleistungen und steht allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren zu, die Leistungen nach dem SGB II, dem SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten bzw. deren Eltern, wenn sie Wohngeld oder einen Kinderzuschlag beziehen.
Zukünftig gelten alle Leistungen aus dem BuT automatisch als mitbeantragt, sobald man den allgemeinen Antrag auf Lebensunterhaltsleistungen („Arbeitslosengeld II-Antrag“) gestellt hat.
Hier die Änderungen auf einen Blick:- Erhöhung des Betrages für die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf von 100 Euro auf 150 Euro je Kind
- Die Leistungen für die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben steigen von monatlich 10 Euro auf monatlich 15 Euro je Kind. Damit wird es Kindern und Jugendlichen erleichtert, in der Freizeit, bei Spiel, Sport und Kultur mitzumachen
- Wegfall der Eigenanteile der Eltern bei gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung und Schülerbeförderung. Das bedeutet, es gibt für alle anspruchsberechtigten Kinder ein kostenloses warmes Mittagessen in Schule, Kita oder Kindertagespflege sowie ein kostenloses Nahverkehrsticket für Schülerinnen, Schüler und Azubis
- Anspruch auf angemessene Lernförderung für Schülerinnen und Schüler bei nicht ausreichenden Leistungen in der Schule — auch ohne, dass die Versetzung akut gefährdet ist.
Aktuelle Informationen finden Sie unter:
Stand: Februar 2020
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg
- Tel.:
- (030) 5555 80 2222
- Fax:
- (030) 5555 80 7777
Telefonische Servicezeiten:
Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr
Öffnungszeiten
-
Montag
08:00 – 12:30 Uhr
-
Dienstag
08:00 – 12:30 Uhr
-
Mittwoch
nur terminierte Beratung
-
Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr
12:30 – 14:00 Uhr nur mit Termin
14:00 – 18:00 Uhr für Berufstätige und Teilnehmende an Maßnahmen mit einer Arbeitszeit von mindestens 15 Wochenstunden -
Freitag
08:00 – 12:30 Uhr
Sonderöffnungszeiten finden Sie jeweils auf der Startseite!
Fahrverbindungen
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.4km
U Ullsteinstr.
- U6
-
0.4km
U Ullsteinstr.
- Bus
-
-
0.3km
Berlin, Attilaplatz
- 170
- 184
- 246
- N84
-
0.3km
Berlin, Tankredstraße
- 184
- N84
-
0.4km
Berlin, Wittekindstr.
- 170
- 246
-
0.4km
U Ullsteinstr.
- N6
-
0.4km
Berlin, Tempelhofer Damm/Ordensmeisterstraße
- N6
-
0.3km
Berlin, Attilaplatz