Montag
Ukraine
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende
- Інформація для біженців з України і для волонтерів
Informationen für geflüchtetet Menschen aus der Ukraine zu den Leistungen vom Jobcenter finden Sie hier.
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Bild: Anton_Sokolov / depositphotos.com
Sie sind vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet und leben in Berlin Tempelhof-Schöneberg?
Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden ab dem 1. Juni 2022 von den Jobcentern betreut. Sie wechseln vom Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in die Grundsicherung (SGB II).
Anträge auf Leistungen der Grundsicherung können in Ihrem Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg gestellt werden.
Aufenthaltstitel notwendig
Gesetzliche Voraussetzung für den Bezug von SGB II-Leistungen ist eine Fiktionsbescheinigung oder eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG und eine erkennungsdienstliche Behandlung, also eine zweifelsfreie Klärung der Identität, oder mindestens die Speicherung der Daten im Ausländerzentralregister (AZR). Ersatzbescheinigungen, die die Ausländerbehörde bis zum 31.05.2022 ausgestellt hat, dürfen bis zum 31.10.2022 anerkannt werden.
Zusätzlich müssen die weiteren Voraussetzungen zum Bezug der Grundsicherung wie Hilfebedürftigkeit und Erwerbsfähigkeit vorliegen.
Sollten die Voraussetzungen ab dem 1. Juni 2022 noch nicht erfüllt sein, bleibt die Zuständigkeit zunächst beim Sozialamt und Sie erhalten weiterhin Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).
Alle Hilfen aus einer Hand
Durch den Übergang vom Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in die Grundsicherung (SGB II) erhöht sich die Höhe des Regelsatzes und es werden die tatsächlichen Kosten für die Unterkunft übernommen. Zusätzlich werden Sie in der gesetzliche Krankenkasse aufgenommen.
Wir beraten und unterstützen Sie zudem beim Eintritt in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt. In einem ersten Schritt erhalten geflüchtete Menschen bei Bedarf Unterstützung bei der Suche nach einer Kinderbetreuung, beim Spracherwerb sowie bei der Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen. Wir unterstützen Sie auch bei der Vermittlung in Beschäftigung, Qualifizierung und Weiterbildung.
Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg
- Tel.: (030) 5555 80 2222
- Fax: (030) 5555 80 7777
- E-Mail Jobcenter-Tempelhof-Schoeneberg@jobcenter-ge.de
Öffnungszeiten
-
08:00 – 12:30 Uhr
-
Dienstag
08:00 – 12:30 Uhr
-
Mittwoch
nur terminierte Beratung
-
Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr
12:30 – 14:00 Uhr nur mit Termin
14:00 – 18:00 Uhr für Berufstätige und Teilnehmende an Maßnahmen mit einer Arbeitszeit von mindestens 15 Wochenstunden -
Freitag
08:00 – 12:30 Uhr
Fahrverbindungen
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.4km
U Ullsteinstr.
- U6
-
0.4km
U Ullsteinstr.
- Bus
-
-
0.3km
Berlin, Attilaplatz
- 170
- 184
- 246
- N84
-
0.3km
Tankredstr.
- 184
- N84
-
0.4km
U Ullsteinstr.
- N6
-
0.4km
Wittekindstr.
- 170
- 246
-
0.4km
U Ullsteinstr./Ordensmeisterstr.
- N6
- 170
-
0.3km
Berlin, Attilaplatz