Inhaltsspalte
Beratung und Vermittlung
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020
Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm (AMIP) des Jobcenters Berlin Lichtenberg bildet die Grundlage der geschäftspolitischen Ausrichtung und beschreibt die Handlungsfelder für 2020.
Eingliederungsbilanz SGB II 2013 bis 2019
Wie vielen Menschen gelingt mit Hilfe der aktiven Arbeitsmarktförderung der berufliche Einstieg? Welche Maßnahmen wurden in Anspruch genommen? Wie viel Geld wurde investiert? Die Eingliederungsbilanz beantwortet die Fragen, wie öffentliche Mittel zur Arbeitsförderung eingesetzt wurden.
Die Eingliederungsbilanzen des Jobcenters Berlin Lichtenberg für die Jahre 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 sind abrufbar.
Vermittlung von unter 25-Jährigen
Dieses Angebot richtet sich an alle Jugendlichen mit oder ohne abgeschlossene Schulausbildung/Berufsausbildung, die jünger als 25 Jahre sind.
Vermittlung von über 25-Jährigen
Um einen Arbeitsplatz, berufliche Alternativen oder überbrückende Maßnahmen für Sie zu finden, entwickeln wir zusammen mit Ihnen eine Eingliederungsstrategie. Das Jobcenter bietet dazu vielfältige Eingliederungsleistungen sowie eine individuelle Beratung und Betreuung an. Im ersten Gespräch mit Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin bzw. Ihrem persönlichen Ansprechpartner wird Ihre individuelle Situation besprochen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Jobcenter Berlin Lichtenberg
- Tel.:
- (030) 5555 88 6999
- Tel.:
- (030) 5555 88 2222
- Fax:
- (030) 5555 88 3999
Öffnungszeiten
-
Wir sind weiterhin für Sie da!
Zum Schutz der Gesundheit aller hat das Jobcenter Berlin Lichtenberg die persönlichen Kontakt-möglichkeiten verändert. Eine persönliche Vorsprache ist nur in besonderen individuellen Notfällen und nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Fahrverbindungen
S-Bahnhof:
S+U Frankfurter Allee:
S41, S42, S8, S85
U-Bahnhof:
U Magdalenenstr.
U5
Bus-Haltestelle:
Josef-Orlopp-Str./Vulkanstr.
240, N50
Tram-Haltestelle:
Loeperplatz:
16, 21, M13
U5: Fußweg über Ruschestr