Inhaltsspalte
Aktuelle Angebote/Aktionen für Alleinerziehende/Eltern
(Wieder-) Einstieg nach der Elternzeit – Lichtenberger Frauen*woche
In Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg, Lichtenberger Frauen*beirat organisiert LesLeFam e.V. die 2. Lichtenberger Frauen*woche im Frauen*märz.
Das Jobcenter Berlin Lichtenberg beteiligt sich an dieser Aktion.
Am Freitag den 12.03.2021 von 09:30 bis 11:30 Uhr bietet die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Berlin Lichtenberg, Viola Waltenberger, zusammen mit der Netzwerkkoordinatorin des Netzwerkes Alleinerziehender, Norma Schubert, und der Projektleiterin des Projektes Bündnis für Familien mit Weit.Blick, Tanja Rottleb, einen Austausch über einen gelingenden beruflichen (Wieder-) Einstieg nach der Elternzeit an.
Schauen Sie gerne vorbei!!!
Einzelheiten zur Veranstaltung finden Sie unter:
Sie wollen weitere Informationen? Dann wenden Sie sich an die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) des Jobcenters Berlin Lichtenberg.
E-Mail-Adresse: Jobcenter-Berlin-Lichtenberg.BCA@Jobcenter-ge.de
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Jobcenter Berlin Lichtenberg
- Tel.:
- (030) 5555 88 6999
- Tel.:
- (030) 5555 88 2222
- Fax:
- (030) 5555 88 3999
Öffnungszeiten
-
Wir sind weiterhin für Sie da!
Zum Schutz der Gesundheit aller hat das Jobcenter Berlin Lichtenberg die persönlichen Kontakt-möglichkeiten verändert. Eine persönliche Vorsprache ist nur in besonderen individuellen Notfällen und nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Fahrverbindungen
S-Bahnhof:
S+U Frankfurter Allee:
S41, S42, S8, S85
U-Bahnhof:
U Magdalenenstr.
U5
Bus-Haltestelle:
Josef-Orlopp-Str./Vulkanstr.
240, N50
Tram-Haltestelle:
Loeperplatz:
16, 21, M13
U5: Fußweg über Ruschestr