Personalratspodcast

Podcastcover mit dem Turm des Spandauer Rathauses

Dienst im Dialog – Der Personalratspodcast aus Spandau

Home PR Spandau / andere örtliche Personalräte

Unsere weiteren Rubriken:

PR-Mitglieder / Personalversammlung / PR-Arbeit / A bis Z / Verbeamtung / Kooperation / Infobriefe / Wahlen

Von A wie Altersermäßigung bis Z wie Zuverdienst: Das A bis Z der Fragen Beschäftigter der allgemein bildenden Schulen Berlins ist groß. Was bekomme ich zum Dienstjubiläum? Darf ich als Beschäftigte*r ein Nebeneinkommen haben? Wie kann ich mich fristgerecht umsetzen lassen? Und was ist ein Präventionsgespräch? Claudia Polzin und Sonja Schubert sind Mitglieder des örtlichen Personalrats Spandau und beantworten in jeder Folge eine dieser und anderer Fragen zum Schul- und Arbeitsrecht im Dialog.

01 - Das Dienstjubiläum

Podcast über das Dienstjubiläum von Beschäftigten an Berliner Schulen
Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

Wann feiert man als Angestellte*r oder Beamte*r an allgemeinbildenden Schulen eigentlich sein Dienstjubiläum? Was bekommt man dafür konkret und was gilt es dabei zu beachten?

Anhören via Spotify 01 – Das Dienstjubiläum

­

02 - Das Sabbatical

Podcast über das Sabbatical für Beschäftigte an Berliner Schulen
Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

Was ist das Sabbatical? Wo kommt der Begriff her? Was muss man beim Beantragen beachten?

Anhören via Spotify 02 – Das Sabbatical

­

03 - Das Sabbatical - Teil 2

Zweiter Podcastteil über das Sabbatical für Beschäftigte an Berliner Schulen
Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

In der letzten Folge haben Claudia und Sonja über das Sabbatical gesprochen. Aber was passiert eigentlich, wenn man während des Sabbaticals verbeamtet wird - oder krank?

Anhören via Spotify 03 – Das Sabbatical – Teil 2

­

04 - Die Gesamtkonferenz

Podcast über die Gesamtkonferenz für Beschäftigte an Berliner Schulen
Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

Wir alle kennen die Gesamtkonferenz - und Lust hat da niemand drauf. Doch die Gesamtkonferenz ist ein wichtiges Mittel der Mitbestimmung im Schulalltag. Wie diese Art der Mitbestimmung funktioniert, erklären Claudia und Sonja in dieser Folge.

Anhören via Spotify 04 – Die Gesamtkonferenz

­

05 - Anrechnungsstunden

Podcast über Anrechnungsstunden für Beschäftigte an Berliner Schulen
Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

Anrechnungsstunden gibt es für außerunterrichtliche Tätigkeit, z.B. Klassenleitung oder Führung einer Arbeitsgemeinschaft. Ab dem nächsten Schuljahr gehören auch die Stunden für Schulleitung dazu. Wie kann die Gesamtkonferenz bei der Verteilung der Anrechnungsstunden mitbestimmen?

Anhören via Spotify 05 – Anrechnungsstunden

­

06 - Hitze(frei?)

Podcast über Hitze an Berliner Schulen
Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

Es ist Sommer in Berlin - dieser bringt extreme Temperaturen mit sich - und in die Schulen. Ab welchen Temperaturen müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden? Welche Maßnahmen gibt es überhaupt? Und gibt es eigentlich noch Hitzefrei? Diese und andere Fragen klären Claudia und Sonja.

Anhören via Spotify 06 – Hitze[frei?]

  • Transkript zum Podcast

    PDF-Dokument (601.4 kB)

Kontakt

Verkehrsanbindungen