Öffentliche Stelle / Geltungsbereich
Das Referat “Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm (GPR), Öffentlichkeit, Digitalisierung” (ehemals Geschäftsstelle Gleichstellung) der Abteilung Frauen und Gleichstellung bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Wir bemühen uns,
unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten.
Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt.
Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV).
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot
Webauftritt www.berlin.de/gleichstellung-weiter-denken/.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt bzw. aktualisiert?
Diese Erklärung wurde am 04.10.2023 erstellt bzw. überarbeitet.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde durchgeführt von
der oben aufgeführten öffentlichen Stelle durch eine Selbstbewertung.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt / Diese Anwendung ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der aktuellen BITV erfüllt.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Barriere: Kontaktspalte/Seitenspalte
- Beschreibung: Die Seiten können Seitenspalten enthalten, die beim Einsatz von Tastatur-Navigation erst nach dem Inhalt der Hauptspalte erreicht werden. Damit erscheinen sie bei Tastatur-Navigation in anderer Reihenfolge als optisch.
- Maßnahmen: Die Seitenspalten werden entfernt.
- Zeitplan:Behebung in 2023
Barriere: Memory-Spiel - Köpfe verdrehen
- Beschreibung: Die URL für das Memory-Spiel wird per I-Frame in die Seite eingebunden.
- Maßnahmen: Maßnahmen werden momentan geprüft.
- Zeitplan: Der Zeitplan kann erst nach Prüfung der Maßnahmen genannt werden.
Barriere: Glücksrad
- Beschreibung: Die URL für das Glücksrad wird per I-Frame in die Seite eingebunden.
- Maßnahmen: Maßnahmen werden momentan geprüft.
- Zeitplan: Der Zeitplan kann erst nach Prüfung der Maßnahmen genannt werden.
Barriere: Umfrage - Einen Punkt machen
- Beschreibung: Die URL für die Umfrage wird per I-Frame in die Seite eingebunden.
- Maßnahmen: Maßnahmen werden momentan geprüft.
- Zeitplan: Der Zeitplan kann erst nach Prüfung der Maßnahmen genannt werden.
Kein Anwendungsfall
Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich des Barrierefreien IKT Gesetzes Berlin.
Ausnahmen, die nicht barrierefrei sein müssen:
Barriere: PDF-Dokumente
- Beschreibung: PDF-Dokumente, die vor dem 23.09.2018 veröffentlicht wurden.
- Rechtsgrundlage: Die Dateien gehören nicht zum aktiven Verwaltungsverfahren, sind also gemäß § 4 BIKTG Bln als Archiv-Dateien anzusehen.
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie
können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen
oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren
Sie uns bitte.
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:
Name: Susanne Langhammer
E-Mail: barrierefreiheit@senasgiva.berlin.de
Telefon: (030) 9028-1210
Die folgenden Angaben werden in der digitalen Barrierefreiheitserklärung immer ausgegeben:
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von 4 Wochen
keine Antwort erhalten haben, oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte
für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben. Bitte kontaktieren Sie immer
zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Link zum Kontaktformular
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit