Das Referat für Referendarangelegenheiten bietet einen Aktenvortragskurs über das Internet an. Der Kurs richtet sich an alle Berliner Referendarinnen und Referendare, die den mündlichen Teil der zweiten Staatsprüfung noch vor sich haben. Einmal im Monat wird mittwochs ‑ im Wechsel aus den Gebieten Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht ‑ ein Aufgabentext nebst Lösungsskizze zum Download angeboten.
Bei den Aktenvorträgen handelt es sich um Examensaufgaben, die vom GJPA erstellt und von Arbeitsgemeinschaftsleiterinnen und -leitern speziell für diesen Kurs an die aktuellen Examensanforderungen angepasst wurden. Die Aktenvorträge sollten im Interesse eines möglichst großen Trainingseffekts unter Examensbedingungen bearbeitet werden. Es sollten also insbesondere nur die im Examen zugelassenen Hilfsmittel benutzt, der Lösungsvorschlag vorbereitet und die Bearbeitung nach spätestens einer Zeitstunde abgeschlossen werden.
Leider ist es wegen des damit verbundenen Aufwands nicht möglich, Ihnen Besprechungstermine anzubieten, in denen die in Hausarbeit vorbereiteten Aktenvorträge vor Arbeitsgemeinschaftsleiterinnen oder -leitern gehalten werden. Dies muss für Sie aber keinen Nachteil darstellen. Beim Vortrag in privaten Arbeitsgemeinschaften wird sich gerade aus der Auseinandersetzung mit dem Vortrag von anderen ein großer Lerneffekt ergeben. Um Sie dabei zu unterstützen, werden wir jeweils mit dem Aktenvortrag eine Lösungsskizze auf der Homepage des Kammergerichts bereitstellen.