Aktuelles

Letzte Aktualisierung: 12.06.2025

Pflichtklausurenkurs 11-22MAI24

Die Besprechungstermine für den Pflichtklausurenkurs 11-22MAI24 wurden veröffentlicht.

Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Termine.
Hinweis: Während des Pflichtklausurenkurses gilt keine Urlaubssperre.

Rückfragen können an Frau Dorow gerichtet werden.

Programm zur Ausbildung deutscher Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare in Frankreich Seminar in Paris vom 3. bis 7. November 2025

In der Zeit vom 3. bis 7. November 2025 soll ein weiteres Seminar zur Einführung in das französische Rechtswesen und die französische Rechtsterminologie stattfinden. In dem Seminar stehen 18 Plätze für Referendarinnen und Referendare zur Verfügung. Das Programm wird in französischer Sprache abgehalten.

WICHTIG:
Bewerbungen erfolgen ausschließlich unter Nutzung des Online- Formulars „Bewerbungsformular – Frankreichseminar“, das im Internet verlinkt ist.

Das Online-Formular kann bis zum Ablauf des 31. Juli 2025 aufgerufen, ausgefüllt und übermittelt werden. In dem Online-Formular besteht die Möglichkeit, die erforderlichen Nachweise, z.B. zu Sprachkenntnissen, als Anlagen (in den Formaten docx und pdf) hochzuladen.

Um die Bewerbung nebst Anlagen speichern und übermitteln zu können, muss eine Einwilligungserklärung abgegeben werden, die im Online-Formular durch den Ausfüllassistenten abgefragt wird. Die Bewerberin bzw. der Bewerber erhält eine Kopie der übermittelten Bewerbung an die zuvor eingegebene persönliche E-Mail-Adresse.

Nach Ablauf des 31. Juli 2025 wird das Online-Formular für das Herbstseminar 2025 nicht mehr aufrufbar sein. Nicht fristgerecht übermittelte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen könne nur berücksichtigt, welche mit Hilfe des Online-Formulars übermittelt wurden.

Weitere Einzelheiten sowie das Merkblatt zum Frankreich-Seminar finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Auf die Information zur Umsetzung der DSGVO in der nordrhein-westfälischen Justizverwaltung weise ich ausdrücklich hin.

Bei der Auswahl der 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bevorzugt die Qualität der vorhandenen (fachspezifischen) Kenntnisse der französischen Sprache und die (fachspezifische) Frankreicherfahrung der Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung während des Seminars selbst verantwortlich. Eine Kostenerstattung (ganz oder teilweise) ist nicht möglich. Sollte das geplante Seminar abgesagt werden müssen, könnten ggfls. entstandene (Storno-) Kosten nicht durch das Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen erstattet werden. Auch durch das Gemeinsame Juristische Prüfungsamt Berlin-Brandenburg oder das Kammergericht werden keine evtl. anfallenden Kosten übernommen.

WICHTIG:
Anfang August 2025 wird das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen 18 Bewerberinnen und Bewerber für die Teilnahme sowie weitere fünf Personen für eine Reserveliste auswählen sowie die jeweilige Landesjustizverwaltung bitten, zu bestätigen, dass sich die Betreffenden im November 2025 noch im juristischen Vorbereitungsdienst befinden und ihnen eine Teilnahme an dem Seminar gestattet werden wird.

Die Teilnahme an dem Frankreich-Seminar ist grundsätzlich sonderurlaubsfähig.

Die Zusagen sollen Mitte September 2025 versendet werden. Die Übersendung der Absagen ist für Anfang Oktober 2025 vorgesehen.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Patzwaldt.

  • Karriere Justiz: Infoveranstaltungen und Angebote

    PDF-Dokument (120.8 kB) - Stand: 22.01.2025
    Dokument: Kammergericht / Referendarabteilung

Internet-Klausurenkurs (Stand: 30.04.2025)

Es wurde wieder eine neue Übungsklausur im Verwaltungsrecht veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass der Download in der Ihnen bekannten Rubrik zur Verfügung steht. Die Lösung wird am 14.05.2025 im Internet zum Herunterladen angeboten werden.

Rückfragen können an Frau Dorow gerichtet werden.

Internet-Aktenvortragskurs (Stand: 30.04.2025)

Es wurde wieder ein Internet-Aktenvortragskurs veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass der Download in der Ihnen bekannten Rubrik zur Verfügung steht.

Rückfragen können an Frau Dorow gerichtet werden.

European Judicial Training Network (EJTN) Themis-Wettbewerb 2025 - Benennung als Jury-Mitglied (Stand: 21.01.2025)

Anlagen

In der Anlage übersende ich ein Schreiben des Bundesamtes für Justiz samt Anlagen zur Benennung von Interessent:innen als Jury-Mitglieder zum Themis Wettbewerb 2025. Die Teams, die in den einzelnen Halbfinalen und dem Finale antreten, werden von einer Jury bewertet, die sich aus erfahrenen Vertreter:innen der Justiz aus verschiedenen Mitgliedstaaten der europäischen Union sowie der europäischen Justiz zusammensetzt. In den einzelnen Halbfinalen besteht die Jury aus je drei Mitgliedern, im Finale aus fünf Mitgliedern. Zu den Aufgaben der Jury, der Arbeitsweise, die Einzelheiten des Ablaufs des Wettbewerbs und die Entscheidungskriterien verweise ich auf den beiliegenden Themis Guide for Jury Members (Anlage 1) sowie auf die Themis-Rules (Anlage 2).

Der Wettbewerb wird ausschließlich in Englisch abgehalten.

Die Jury-Mitglieder erhalten vom EJTN ein Tagegeld, welches sich an dem Austragungsort orientiert. Außerdem erhält jedes Mitglied ein Honorar. Die Reisekosten werden bis zu einer Höhe von 500,00 € vom EJTN erstattet. Weitere Informationen zu den Kosten entnehmen Sie bitte den Anlagen 3 und 4.

Interessentenmeldungen bitte ich, mir auf dem Dienstweg, wegen der mir gesetzten Frist,

bis zum 14. Februar 2025

nur per E-Mail zu übermitteln. Ich bitte zu beachten, dass der Anmeldung unbedingt ein Lebenslauf in englischer Sprache beigefügt werden muss. Die Anmeldungen müssen ausschließlich mit angefügter Excel-Tabelle und auf dem Dienstweg erfolgen.*

In diesem Zusammenhang weise ich ausdrücklich darauf hin, dass durch die Teilnahme entstehende Kosten durch das GJPA sowie der Präsidentin des Kammergerichts nicht übernommen werden können.

Zudem bietet das EJTN eine allgemeine Online-Informationsveranstaltung an, die am – Dienstag, den 4. Februar 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr – stattfinden wird. Interessierte Personen können sich über den Link anmelden.

Anlagen
1. 1_Themis guide for jury
2. 2_Themis Rules
3. 3_ejtn_corporate_financial_policy_jury
4. Fees of experts
5. Flyer_dinlang_themis_2024
6. 6_bfj_anmeldetabelle_themis_jury
7. Anschreiben BfJ

European Judicial Training Network (EJTN) Themis-Wettbewerb 2025 (Stand: 21.01.2025)

Anlagen

In der Anlage übersende ich ein Schreiben des Bundesamtes für Justiz (BfJ) samt Anlagen zum Themis Wettbewerb 2025. Die Teilnahme am Themis-Wettbewerb steht Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren offen, die sich zu Teams von je drei Personen zusammenfinden müssen. Teilnehmende eines Teams können sich aus verschiedenen Bundesländern zusammenfinden. Das Bundesamt für Justiz ist bemüht, Einzelbewerbungen bei der Teambildung zu unterstützen. Weiter kann jedes Team von einem Tutor oder einer Tutorin begleitet werden, der/die das Team vor Ort begleitet. Der Tutor unterstützt das Team als Ratgeber, ohne die Arbeit des Teams selbst aktiv mitzugestalten.

Der Wettbewerb wird ausschließlich in Englisch abgehalten.

Um sich zu bewerben, ist es zwingend notwendig, dass alle Interessentinnen und Interessenten ein Online-Anmeldeformular des EJTN sowie die in der Anlage enthaltende Anmeldetabelle des BfJ (Anlage 3) ausfüllen und über die jeweilige Dienststelle

bis spätestens 24. Februar 2025

an das Bundesamt für Justiz und cc. an
Frau Smialek und an Frau Patzwaldt einreichen.

Das Anmeldeformular des EJTN finden Sie unter den einzelnen Halbfinals auf der Internetseite des EJTN.

Bewerbungen, die nicht über den Dienstweg eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Des Weiteren sind der Anmeldung zwingend beizufügen:
  • ein Motivationsschreiben in englischer Sprache,
  • ein Lebenslauf in englischer Sprache
  • sowie ein Nachweis des englischen Sprachniveaus beizufügen.

Interessentinnen und Interessenten, die über keinen entsprechenden Sprachnachweis verfügen, können diesen hier kostenfrei erlangen.

Weitere Informationen z.B. zu den Kosten (inkl. den Themen) entnehmen Sie bitte den Anlagen. In diesem Zusammenhang weise ich ausdrücklich darauf hin, dass durch die Teilnahme entstehende Kosten durch das GJPA und der Präsidentin des Kammergerichts nicht übernommen werden können.
Das Bundesamt für Justiz wird für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare ein Online-Kontaktforum zum diesjährigen THEMIS-Wettbewerb des EJTN anbieten. Das genaue Datum sowie Informationen zu Anmeldeverfahren, Inhalt und zeitlichem Ablauf der Veranstaltung werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.

Zudem bietet das EJTN eine allgemeine Online-Informationsveranstaltung an, die am – Dienstag, den 4. Februar 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr – stattfinden wird. Interessierte Personen können sich über den Link anmelden.

Anlagen
1. Themis Rules
2. Themis 2025 Registration form
3. 4_bfj_anmeldetabelle_themis
4. 5_ejtn_corporate_financial_policy
5. 6_erfahrungsbericht_themis_2021
6. 6_erfahrungsbericht_themis_2023
7. Themis Annual Journal 2023
8. Flyer_dinlang_themis_2024
9. Anschreiben BfJ

Kontakt

Die Präsidentin des Kammergerichts

Dezernat VI – Referat für Referendarangelegenheiten

Verkehrsanbindungen

Sprechzeiten

Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 9:00 – 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Behindertengerechter Zugang

Zugang rollstuhlgerecht Ein ebenerdiger Zugang ist nur über den Eingang Badensche Str. 2 (ca. 30 m links vom Haupteingang) möglich.

Behindertenparkplatz Behindertengerechte Parkplätze stehen zur Verfügung.

Aufzug rollstuhlgerecht Fahrstühle sind vorhanden.

WC rollstuhlgerecht Behindertengerechte WC sind vorhanden.