Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg verhandelt in Terminen am
Dienstag, 15.01.2019, ab 10:00 Uhr Saal, 340
Mittwoch, 16.01.2019, ab 09:00 Uhr Saal, 340
Freitag, 18.01.2019, ab 10:00 Uhr, Saal 340
im Dienstgebäude Magdeburger Platz 1, 10785 Berlin über die Klagen von Pilotinnen und Piloten der ehemaligen Air Berlin, deren Arbeitsverhältnisse nach der Insolvenz der Air Berlin PLC & Co Luftverkehrs KG gekündigt wurden. Diese machen gegenüber dem Insolvenzverwalter geltend, die Kündigungen seien unter anderem deshalb unwirksam, weil es Betriebsübergänge auf andere Fluggesellschaften gegeben habe. Das Arbeitsgericht Berlin hat die Klagen überwiegend abgewiesen, das Landesarbeitsgericht verhandelt über die Berufungen gegen die Entscheidungen des Arbeitsgerichts.
Es stehen in der Folgezeit zahlreiche weitere Verhandlungen des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg betreffend Kündigungsschutzklagen von Beschäftigten der insolventen Air Berlin an.
Das Arbeitsgericht Berlin hat von den seit November 2017 eingegangenen 2155 Klageverfahren, mit denen sich Beschäftigte insbesondere gegen die ausgesprochenen Kündigungen wenden, zwischenzeitlich 1700 Verfahren erledigt. Beim Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg sind bereits über 700 Berufungsverfahren gegen die ergangenen erstinstanzlichen Entscheidungen anhängig; mit weiteren Verfahren ist zu rechnen.
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg,
Aktenzeichen am 15.01.2019: 7 Sa 795/18 und weitere, am 16.01.2019: 15 Sa 814/18 und weitere, am 18.01.2019 9 Sa 799/18 und weitere.