Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Öffentliche Stelle und Geltungsbereich

Amtsgericht Wedding

Das Amtsgericht Wedding ist bemüht, unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV).

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot Webauftritt Amtsgericht Wedding .

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?

Diese Erklärung wurde am 16.12.2024 erstellt.

Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit findet regelmäßig durch die oben aufgeführte öffentliche Stelle statt.

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Dieser Webauftritt ist nicht vollständig barrierefrei.

Wir arbeiten jedoch fortwährend im Rahmen der technischen Möglichkeiten daran, unseren Webauftritt weitestgehend barrierefrei zu gestalten. Falls aufgrund aktuell noch bestehender Barrieren einige Inhalte für Sie nicht zugänglich sein sollten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns bemühen, Ihnen diese Inhalte in alternativer Form zur Verfügung zu stellen.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Barriere: Ausgewählte Seite nicht ausgezeichnet

  • Beschreibung: Aria-Attribut für ausgewählte Seite nicht vorhanden.
  • Maßnahmen: Aria-Attribut wird ergänzt.
  • Zeitplan: Behebung in 2025

Barriere: Deaktivierte Elemente

  • Beschreibung: Deaktivierte Elemente sind teilweise nicht ausgezeichnet.
  • Maßnahmen: Deaktivierte Elemente werden ausgezeichnet.
  • Zeitplan: Behebung in 2025

Barriere: Grafiken und Bedienelemente

  • Beschreibung: Einige Logos und Bedienelemente werden nicht kontrastreich dargestellt, wenn die Farbe im Browser angepasst wird.
  • Maßnahmen: Anpassung der Logos und Bedienelemente.
  • Zeitplan: Behebung in 2025

Barriere: strukturierte Formulare

  • Beschreibung: Auf den Seiten existieren Formulare, bei denen teilweise Strukturelemente fehlen bzw. fehlerhaft verwendet werden. Entsprechend können beim Einsatz von Screenreadern für die Nutzung relevante Informationen fehlen oder nicht korrekt verstanden werden.
  • Maßnahmen: Strukturelemente der Formulare werden korrigiert.
  • Zeitplan: Behebung in 2025

Barriere: Dokumente

  • Beschreibung: Nicht alle hochgeladenen Dokumente sind bereits barrierearm
  • Maßnahmen: Prüfung der Dokumente auf Barrierefreiheit und gegebenenfalls Austausch.
  • Zeitplan: Behebung in 2025

Barriere: Textdokumente, Fotos, Tabellen

  • Beschreibung: Besucherinformation, Organisation
  • Maßnahmen: Texte sollen nach Möglichkeit bei Neuerstellung barrierefrei erstellt werden und Fotos erläutert.
  • Zeitplan: Behebung in 2025
  • Alternative: telefonische Auskunft einholen

Kein Anwendungsfall

Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich des Barrierefreien IKT Gesetzes Berlin.

Ausnahmen, die nicht barrierefrei sein müssen:

Barriere: Dokumente

  • Beschreibung: Dokumente, die auf den Webseiten des Amtsgerichts vor dem 15.03.2019 veröffentlicht wurden.
  • Rechtsgrundlage: BIKTG Bln § 4 Abs. 4a
  • Alternative: Als Alternative empfehlen wir daher zunächst die Kontaktaufnahme per E-Mail. Unsere Mitarbeitenden werden Sie bei der Nutzung der Inhalte aus diesen Dokumenten unterstützen.

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?

Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte:

Die Präsidentin des Amtsgerichts Wedding
Ansprechperson für digitale Barrierefreiheit
z. Hd. Frau Julia Eichstädt
Brunnenplatz 1
13357 Berlin

E-Mail: Julia.Eichstaedt@ag-we.berlin.de

Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit

Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.

Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:

Kontakt

  • Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz ist vorhanden.
  • Ein rollstuhlgerechter Aufzug ist vorhanden.
  • Ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden.
Erläuterung der Symbole

Öffnungszeiten

  • Montag

      09:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag

      09:00 - 13:00 Uhr
  • Mittwoch

      09:00 - 13:00 Uhr
  • Donnerstag

      09:00 - 13:00 Uhr
  • Freitag

      09:00 - 13:00 Uhr

Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten

aktuelle Hinweise:
***********************
Die wöchentliche Spätsprechstunde in der Rechtsantragstelle am Donnerstag (15.00 Uhr – 18.00 Uhr) findet nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Nutzen Sie bitte für eine Terminvereinbarung das Kontaktformular im Internet:
https://www.berlin.de/gerichte/amtsgericht-wedding/kontakt/artikel.361817.php

Für die Bearbeitung von Erbausschlagungserklärungen wird ausdrücklich um Vorlage eines Sterbenachweises (z. B.: Sterbeurkunde, Anschreiben einer anderen Behörde, Leichenschauschein, behördliche Bestattungsgenehmigung oder Bestätigung des Bestatters) gebeten. Zwingende Voraussetzung ist dies aber nicht.“

Hinweis:
Im Gerichtsgebäude werden Einlasskontrollen durchgeführt. Dies kann ggf. zu Wartezeiten führen. Bitte halten Sie für die Identitätsüberprüfung einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass, etc.) bereit. Gegebenenfalls sind Anwalts- bzw. Dienstausweise an der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen. Terminsteilnehmer/innen werden darüber hinaus gebeten, ihre Ladung mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.

Hinweis für Terminkunden

Sofern zum Termin mehr als 3 volljährige Personen erscheinen, wird um Buchung mehrerer Termine gebeten.

Verkehrsanbindungen

Bus
  • M27 Brunnenplatz
U-Bahn
  • U8 Pankstraße U9 Nauener Platz