Mutter, Vater und Tochter tragen Kisten und eine Pflanze die Treppen hoch

Wohnen und Nachbarschaft

Wenn die Wohnung zu eng oder die Miete zu teuer wird, dann heißt es oft umziehen. Für Familien mit geringem Einkommen gibt es Hilfen, um an bezahlbare Wohnungen zu kommen. Bei Ärger mit dem Vermieter, der Vermieterin oder der Nachbarschaft, kann eine Beratung bei einem Mieterverein helfen. In Familienzentren, Nachbarschaftshäusern und Stadteilzentren im Kiez gibt es viele Angebote für Familien – dort kann Nachbarschaft aktiv gelebt werden.

 

 

Bezahlbare Wohnungen für Familien

Eine passende und bezahlbare Wohnung zu finden, ist nicht einfach. Es lohnt sich, bei Wohnungsbaugesellschaften oder Genossenschaften zu schauen. Geförderte Wohnungen gibt es mit einem Wohnberechtigungsschein. Familien mit geringem Einkommen können Wohngeld beantragen. Bei Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Sozialhilfe wird die Miete einer angemessenen Wohnung übernommen. Für den Neubau oder Modernisierung gibt es günstige Kredite.

Wohnprobleme

Wenn die Miete steigt, kann das für Familien eine große finanzielle Belastung sein. Hier lohnt es sich zu prüfen, ob Anspruch auf Förderungen, wie beispielsweise Wohngeld besteht. Wird Familien die Wohnung gekündigt, ist eine Rechtsberatung sinnvoll. Wird das Geld knapper und die Miete kann nicht mehr regelmäßig gezahlt werden, sollten sich Betroffene schnell Unterstützung bei einer Schuldner- und Insolvenzberatung suchen.

Wohin in Krisensituationen?

In Notsituationen ist es wichtig, sich schnell Hilfe zu suchen. Manchmal ist es notwendig sein Zuhause zu verlassen, wie bei Gewalt in der Familie. Frauenhäuser bieten Frauen und ihren Kindern in akuten Krisen Schutz und Aufnahme. Kinder und Jugendliche finden beim Berliner Notdienst Kinderschutz Unterkunft und Unterstützung (Inobhutnahme). Der Berliner Krisendienst hilft Menschen in seelischer Not.

Wohnen im Alter

Wenn die Rente nicht ausreicht, besteht Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Die Miete einer angemessenen Wohnung wird dann von Amtsseite übernommen. Bei Pflegebedürftigkeit kann manchmal ein Umzug erforderlich sein. 

Gute Nachbarschaft

Auf ein gutes Miteinander: Zusammenhalt und Unterstützung in der Nachbarschaft ist eine schöne und wichtige Sache. Aber nicht immer klappt es mit dem Nachbarn oder der Nachbarin und es gibt Probleme. Wenn Gespräche untereinander nichts nützen, helfen Mieterberatungen weiter.

Gemeinsam aktiv im Kiez

In den Berliner Kiezen gibt es viele Möglichkeiten aktiv zu werden, sich mit Nachbarn und Nachbarinnen auszutauschen. Nachbarschaftshäuser, Stadteil- und Familienzentren oder Mehrgenerationenhäuser haben zahlreiche Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren.