Wohnungslosigkeit von Familien

Paar am Boden neben Umzugskartons sitzend

Jobverlust, Trennung, Krankheit, Sucht – es gibt viele Gründe, durch die Familien in eine finanzielle Notlage geraten können. Kann die Miete nicht mehr bezahlt werden, droht der Verlust der Wohnung. Was können Familien tun, wenn sie von Wohnungsverlust akut bedroht oder bereits wohnungslos sind? Wohin können sie sich wenden? Wo finden sie schnelle Hilfe?

Wenn der Verlust der Wohnung droht

Die wichtigste Anlaufstelle bei drohender Wohnungslosigkeit ist das Sozialamt. Betroffene Familien können sich auch an die Jugendämter wenden oder sich in der zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot beraten lassen. Die Stiftung Hilfe für die Familie kann in Einzelfällen Familien in außergewöhnlichen Notlagen und durch zweckgebundene finanzielle Leistungen helfen, den Verlust der Wohnung ggf. noch abzuwenden. Weiterführende Informationen sind im Familienportal unter „Drohende Wohnungslosigkeit“ zu finden.

Was tun, wenn Wohnungslosigkeit eingetreten ist?

Konnte der Verlust der Wohnung nicht verhindert werden, finden Betroffene in speziellen Notunterkünften für wohnungslose Familien schnelle Hilfe und Unterstützung: Solche Notunterkünfte bietet das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) sowie das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte e. V. an. In den Wohnheimen für Wohnungslose der Stiftung Unionhilfswerk Berlin gibt es für wohnungslose Familien spezielle Familienzimmer.

Wie geht es weiter?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notunterkünfte unterstützen die Familien dabei, die Krisensituation möglichst schnell zu bewältigen. Sie begleiten sie etwa zu Behördengängen, helfen beim Ausfüllen von Anträgen und bei der Suche nach einer neuen Wohnung.


Wie hilfreich war dieser Artikel für Sie?


Hier finden Sie noch mehr zum Thema

Ratgeber

  • Mutter, Vater und Tochter tragen Kisten und eine Pflanze die Treppen hoch

    Wohnen und Nachbarschaft

    Wenn die Wohnung zu eng oder die Miete zu teuer wird, dann heißt es oft umziehen. Für Familien mit geringem Einkommen gibt es Hilfen, um an bezahlbare Wohnungen zu kommen. Bei Ärger mit...

    Ratgeber öffnen
  • Hände halten mehrere Geldscheine offen auf der Handfläche

    Finanzratgeber: Rund ums Geld

    Eine Familie gibt viel Freude und Geborgenheit, bringt aber auch zahlreiche Aufgaben und finanzielle Verantwortung mit sich. Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Kindergeld beantragen die...

    Ratgeber öffnen

Infoseiten