Unterhalt für Kinder / Betreuungsunterhalt

Vater unterhält sich mit seiner Tochter, die im Rollstuhl sitzt

Kinder haben einen Anspruch auf einen angemessenen Lebensunterhalt. Die Eltern haben somit die Pflicht und Verantwortung, den Lebensbedarf des Kindes sicherzustellen. Nach einer Trennung, Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft bleibt der Anspruch auch weiterhin bestehen.

Wer erfüllt welche Unterhaltspflicht?

Der Elternteil, bei dem das Kind lebt, erfüllt in der Regel schon durch die tägliche Betreuung und Erziehung des Kindes den eigenen Teil der Unterhaltspflicht, den sogenannten Naturalunterhalt. Der andere Elternteil muss Geldzahlungen leisten, den sogenannten Barunterhalt.

Bis zu welchem Alter gibt es einen Unterhaltsanspruch?

Der Anspruch auf Unterhalt besteht für minderjährige und volljährige Kinder, die sich noch in der Erstausbildung befinden und unverheiratet sind.

Höhe des Unterhalts

Die Oberlandesgerichte haben Unterhaltsleitlinien entwickelt, die als Orientierung bei der Berechnung des Unterhalts dienen. Hier gibt es auch Hinweise zur Ermittlung des Einkommens, zur Höhe des Kindesunterhalts und des Selbstbehalts des Unterhaltspflichtigen sowie zur Berücksichtigung des Kindergeldes.

Bei minderjährigen Kindern in Berlin gelten die Unterhaltslinien des Berliner Kammergerichtes. Das Tabellenwerk der „Düsseldorfer Tabelle“ ist in diese Leitlinien eingearbeitet - siehe auch den Link dazu unten.

Es wird kein Unterhalt gezahlt?

Erfüllt ein Elternteil seine Unterhaltsverpflichtungen nicht, darf dies nicht zulasten des Kindes oder der Kinder gehen. Zur finanziellen Entlastung können alleinstehende Elternteile einen Unterhaltsvorschuss beim Jugendamt beantragen.

Beratung

Wegen der notwendigen Unterhaltsberechnung ist eine rechtliche Beratung immer sinnvoll. Für alleinerziehende Mütter und Väter sowie für junge Volljährige unter 21 Jahre ist diese rechtliche Beratung durch das Jugendamt kostenfrei.

Des Weiteren bieten verschiedene Selbsthilfeinitiativen, Verbände und Familienzentren Beratungen für Alleinerziehende an.

Downloads

Alleinerziehend – Tipps und Informationen

Broschüre (Stand: 2020)

PDF-Dokument
Copyright: Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V.

Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter: Vorschuss für den Unterhalt von Kindern (Flyer)

PDF-Dokument
Copyright: Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter

Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung: Broschüre: Eltern bleiben Eltern

Broschüre der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung (DAJEB) mit Hilftestellungen für trennende oder getrennt lebende Eltern. Zur Download auf den Seiten des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

PDF-Dokument

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Das Kindschaftsrecht (Broschüre, 09/2019)

Broschüre des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) mit Fragen und Antworten zum Kindschaftsrecht

PDF-Dokument


Wie hilfreich war dieser Artikel für Sie?


Hier finden Sie noch mehr zum Thema

Ratgeber

  • Schwangere in gestreiftem Kleid liegt auf einem Steg am See

    Rund um die Geburt

    Die Geburt eines Kindes ist ein wunderbares Ereignis. In der ersten Zeit mit dem Baby kann den Eltern aber so manches über den Kopf wachsen. Sie sollten sich daher nicht scheuen, in...

    Ratgeber öffnen
  • Mutter küsst ihre kleine Tochter auf die Stirn.

    Alleinerziehend

    Ob man sein Kind alleine oder in einer Partnerschaft erziehen möchte, kann eine bewusste und selbstbestimmte Entscheidung sein. In vielen Fällen geht bei alleinerziehenden Elternteilen...

    Ratgeber öffnen
  • Hände halten mehrere Geldscheine offen auf der Handfläche

    Finanzratgeber: Rund ums Geld

    Eine Familie gibt viel Freude und Geborgenheit, bringt aber auch zahlreiche Aufgaben und finanzielle Verantwortung mit sich. Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Kindergeld beantragen die...

    Ratgeber öffnen

Infoseiten