Suchtberatung und Suchtprävention

Frau sitzt auf einem Sofa, stützt den Kopf in die Hand. Davor steht eine Person mit einer Bierflasche in der Hand.

Bei Suchtproblemen mit Drogen, Alkohol, Medikamenten, bei Computer- oder Spielsucht stehen Betroffenen wie Familienangehörigen und anderen Bezugspersonen Angebote der Berliner Drogen- und Suchthilfe und der Suchtprävention zur Verfügung. Die Angebote sind vielfältig und auf die unterschiedlichen Problemlagen zugeschnitten. Auch Fachkräfte finden hier Informationen für ihre Arbeit.

Sich beraten lassen - anonym und kostenlos

Suchtberatungsstellen gibt es in allen Berliner Bezirken. Die Beratung ist anonym und ist kostenfrei. Sie informieren über weiterführende Hilfeangebote und unterstützen bei der Kontaktaufnahme. Sie helfen auch bei der Klärung aller Fragen im Zusammenhang mit der Kostenübernahme für eine Therapie durch Krankenkassen bzw. Rentenversicherungsträger.

Hilfe zur Selbsthilfe

Neben dem professionellen Hilfesystem gibt es ein breites Angebot im Bereich der Selbsthilfe. Über die Angebote der Selbsthilfeträger und die Adressen von alkoholfreien Treffpunkten, Selbsthilfegruppen usw. informiert die Landesstelle für Suchtfragen.

Infos für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Für Cannabis (Haschisch, Marihuana) konsumierende Jugendliche und junge Erwachsene halten die Beratungsstellen spezielle Angebote vor. Kostenfreien Rat und Information erhalten Eltern und Angehörige auch in den Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstellen sowie den Kinder- und Jugendgesundheitsdiensten der Berliner Gesundheitsämter.

Suchtprävention

Die Fachstelle für Suchtprävention ist für alle Fragen da – egal ob man sich als Eltern oder Großeltern beraten lassen möchte oder aus beruflichen Gründen Information sucht. Die Fachstelle hält Informationsmaterialien zu verschiedenen Themen vor. Außerdem kann man sich vor einer Veranstaltung oder einem Projekt in Schulen, Kitas oder anderen Einrichtungen der Jugendhilfe beraten lassen und Materialien ausleihen.

Weitere Informationen

Die Broschüre „Sucht, Drogen – Rat und Hilfe“ der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales gibt einen guten Überblick über die Präventions-, Beratungs-, Unterstützungs- und Selbsthilfeangebote in Berlin. 


Wie hilfreich war dieser Artikel für Sie?


Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema

Ratgeber

  • Mutter und Vater mit ihren schaukelnden Kindern auf dem Spielplatz

    Familienleben: Eltern werden und sein

    Wenn Menschen sich dafür entscheiden, ein Kind oder mehrere zu haben, werden sie Eltern und gründen eine Familie. Die Eltern-Kind-Gemeinschaft bleibt bestehen, auch wenn ein Paar sich...

    Ratgeber öffnen

Artikel