Inter- und transgeschlechtliche Kinder

Jugendliche unterschliedlichen Geschlechts lächeln in die Kamera und halten im Hintergrund eine Regenbogenflagge hoch.

Junge oder Mädchen? Ist das Kind inter- oder transgeschlechtlich, wirft das in Familien oft Fragen auf: Wie können wir unser Kind bestmöglich unterstützen? Was können wir gegen Mobbing und Diskriminierung tun? An wen können wir uns wenden? In trans* inter* queer* Organisationen erhalten Eltern, Kinder und Jugendliche Antworten auf diese und viele andere Fragen. Sie erfahren, dass sie nicht allein sind und finden Hilfe, Beratung und Unterstützung.

Unser Kind ist intergeschlechtlich

Die Frage, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist, kann bei intersexuellen Kindern oftmals schon bei der Geburt nicht genau beantwortet werden, da sich ihre Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zuordnen lassen. Die Eltern sind verunsichert und machen sich Sorgen. Wie sollen wir mit der Intersexualität unseres Kindes umgehen? Wo finden wir Unterstützung? Informationen zu Beratungsangeboten sind im Abschnitt „Hilfe und Beratung“ zu finden.

Unser Kind ist transgeschlechtlich

Fühlt sich das biologische Geschlecht nicht richtig an und entspricht nicht der eigenen Identität, ist das für das betroffene Kind sehr belastend. Das empfundene Geschlecht nicht ausleben zu dürfen, kann zudem zu schweren körperlichen und seelischen Auswirkungen führen. Mit dem Einsetzen der Pubertät verstärken sich die Nöte und Fragen der transgeschlechtlichen Jugendlichen meist. Was können wir als Eltern tun? Ist eine Geschlechtsangleichung gewünscht oder möglich? Wo finden trans* Jugendliche ein offenes Ohr?

Beratung und Unterstützung

In Berlin gibt es eine ganze Reihe an inter* trans* queer* Organisationen. Dort können sich Kinder, Jugendliche, ihre Eltern und Angehörigen eingehend beraten lassen, Kontakte knüpfen und mit erwachsenen trans* oder inter* Personen ins Gespräch kommen. Hilfreiche Anlaufstellen für trans- und intergeschlechtliche Menschen sind etwa die Inter* und Trans* Beratung QUEER LEBEN, der Verein TransInterQueer oder das Jugendnetzwerk Lambda.

Für Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche im LSBT*IQ-Spektrum und ihre Angehörigen beraten, ist die Webseite "Queerer Erst-Beratungs-Koffer" eine erste Anlaufstelle, um sich zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt zu informieren und so die Anliegen queerer Kinder und Jugendlicher besser unterstützen zu können.

Weiterführende Informationen

Weitere Infos, Adressen und Anlaufstellen sind in den Flyern „Ihr intergeschlechtliches Kind – Informationen für Eltern “ und „Ihr transgeschlechtliches Kind – Informationen für Eltern“ zu finden, die von QUEER LEBEN und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen  und Jugend herausgegeben wurden. Auf der Internetseite meingeschlecht.de gibt es ein Portal für Inter* Trans* und genderqueere Jugendliche. Das Projekt Empower-DSD der Charité schult junge Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung.

Downloads

Das Beste für Ihr intergeschlechtliches Kind

(Stand: 2021)

PDF-Dokument
Copyright: Inter*Trans*Beratung Queer Leben

Mädchen? Junge? Ihr Trans* Kind

(Stand: 2021)

PDF-Dokument
Copyright: Inter*Trans*Beratung Queer Lebe

Sex & Tipps - Geschlechter: Mädchen? Junge? Oder?

(Stand: 2021)

PDF-Dokument
Copyright: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung


Wie hilfreich war dieser Artikel für Sie?