Vortrag und Diskussion mit Anne Wilkening, Fachreferentin für Gesundheit und Suchtprävention
Jeder der mit Pubertierenden zusammen lebt genießt, dass die Kinder zunehmend selbständiger werden, staunt, wie schnell (oder wie langsam) sie erwachsen werden, kennt aber auch die zermürbenden Diskussionen um Taschengeld, Schuhe, häusliche Pflichten oder die Einhaltung von Vereinbarungen. Die Ursache dafür ist recht simpel: in einem pubertierenden Gehirn finden ständig Umbauarbeiten statt.
Besonders davon betroffen ist der Gehirnteil, der für Planung, Kontrolle der Gefühle, Vernunft und soziale Reife verantwortlich ist.
In diesem Vortrag werden spannende Hintergrundinformationen dazu gegeben, warum sich unsere Kinder so verhalten, was in ihrem Körper und in ihrem Gehirn vorgeht, was als nächstes auf alle Beteiligten zukommt und ganz praktische Tipps und Tricks für Kinder und Eltern.