Nachbarschaftsheime und Stadtteilzentren bieten verschiedene Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Es gibt sie in jedem Bezirk, und ihr...
Nachbarschaftliche Hilfen können Tauschbörsen, Vermittlungen von Ehrenamtlichen oder Hilfe und Unterstützung sein, bei der meistens auf eine klassische Bezahlung verzichtet wird. W...
Die Bundesregierung hat im Jahr 2006 das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser I ins Leben gerufen. Es überträgt in 540 Einrichtungen das Prinzip der früheren Großfamilie in die m...
Ein altes Hobby wiederbeleben? Eine neue Fremdsprache lernen? Leihopa oder Leihoma werden? Es gibt viele Möglichkeiten, den Weg aus der Einsamkeit zu finden – das Wichtigste ist, d...
Sie suchen einen Ort, an dem Sie sich mit anderen Eltern treffen und austauschen können, Beratung finden oder mit Ihren Kindern verschiedene Angebote wahrnehmen können? Dann b...
Die Geburt eines Kindes ist immer auch eine neue Herausforderung für die Familien. Ehrenamtliche Unterstützung kann hier viel Gutes bewirken: Helfer und Helferinnen entlasten F...
Die Landesseniorenvertretung Berlin hat im Internet ein neues Inforportal veröffentlicht. Darin informiert sie über die Wahl der Seniorenvertretungen in diesem Jahr und ruft zur M...
Der Berliner Beirat für Familienfragen hat dem Senat am 15. Mai 2020, den internationalen Tag der Familie, den aktuellen Familienbericht überreicht. Unter dem Titel "Familien in d...
Fast täglich begegnen wir unseren Nachbarinnen und Nachbarn, grüßen sie und machen vielleicht mal ein bisschen Small Talk. Meist aber bietet sich nicht die Gelegenheit, die Men...
Angebote:
Bürgerverein mit verschiedenen Arbeitsgruppen u.Veranstaltungen im sozial.kulturellen Bereich
Weitere Informationen:
Arbeitsgruppen u. ehrenamtliche Arbeit in den Bereichen Verkehr, Wohnumfeldverbesserung, Kunst und Kulturveranstaltungen, Sprachförderung von Migranten
Manchmal kommt es vor, dass ein erwachsener Mensch seine rechtlichen Angelegenheiten nicht (mehr) selbst besorgen kann. Gründe hierfür können geistige oder seelische Behinderungen, psychische Erkrankungen, aber auch körperliche Behinderungen sein. Sind die Einschränkungen so stark, dass herkömmliche Hilfen durch Freunde oder Angehörige nicht mehr ausreichen und gibt es keine Vorsorgebevollmächtigung, kann eine rechtliche Betreuung eingerichtet werden.
- sozialer Mittagstisch für Alt und Jung (Buffet und kalte Platten)als Beschäftigungsangebot für arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene
- Möglichkeiten unterschiedlicher Angebote nach der Interessenlage und den Wünschen der Besucher; aktuell Spielenachmittag und Englisch
- Nutzung der Räume auch durch Privatpersonen möglich
Veranstaltungen
Informationen
Adresse
KieztreffManetstr. 7013053 BerlinKarte anzeigen
Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie auf