Zu einer gesunden Lebensweise gehört in der Schwangerschaft nicht nur eine ausgewogene Ernährung. Auch Bewegung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Genuss- und Arzneimitteln tr...
Impfungen schützen vor gefährlichen Infektionskrankheiten, wie etwa Masern, Kinderlähmung oder Wundstarrkrampf. Die erste Schutzimpfung wird für Säuglinge ab einem Alter von sechs ...
In der Schwangerschaft ist eine gesunde Ernährung besonders wichtig. Wer sich ausgewogen, vielseitig und vollwertig ernährt, deckt damit automatisch auch den Nährstoffbedarf des Ki...
Kommt ein Kind vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt, spricht man von einer Frühgeburt. Eltern von Frühgeborenen sollten sich Unterstützung suchen. Es gibt vi...
Bei einer Risikoschwangerschaft besteht ein erhöhtes Risiko für Komplikationen. Die Einstufung ist eine Vorsichtsmaßnahme und bedeutet nicht immer eine akute Gefahr. Sc...
Der gesundheitliche Zustand des Kindes wird zuerst unmittelbar nach der Geburt überprüft (U1). Danach sollen regelmäßige Kindervorsorgeuntersuchungen (U2-U9) sicherstellen, dass ev...
Manche Infektionen können für Ungeborene gefährlich werden. Frauen mit Kinderwunsch sollten daher rechtzeitig vor der Schwangerschaft ihren Impfstatus überprüfen lassen. Die Kran...
In der gesetzlichen Krankenversicherung müssen sich Versicherte ab dem vollendeten 18. Lebensjahr an den Kosten für ihre Gesundheitsversorgung beteiligen. Zuzahlungen für Me...
Ist der Schwangerschaftstest positiv oder die Monatsblutung schon länger ausgeblieben, liegt vielleicht eine Schwangerschaft vor. Welche Schritte sind jetzt wichtig? Der erste ...
Stehen die Zähne schief, kann bei vielen Kindern und Jugendlichen eine Zahnspange hilfreich sein, um die Fehlstellungen zu korrigieren. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten a...
Benötigen Kinder und Eltern eine Rehabilitation, kann eine gemeinsame Reha beantragt werden. Die Familienrehabilitation dauert in der Regel vier Wochen und erfolgt in einer ...
Verhält sich das Kind irgendwie anders als andere Kinder und Jugendliche in seinem Alter? Ist es über längere Zeit bedrückt, zieht sich zurück oder klagt häufig über körperliche Be...
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für Kinder besonders wichtig, damit sie wachsen und sich gut entwickeln können. Worauf sollten Eltern bei der Ernährung ihres Kindes ach...
Steht eine mehrwöchige Rehabilitation eines Elternteils an, etwa nach einem stationären Klinikaufenthalt, stellen sich Eltern meist die Frage: Und was ist dann mit den Kindern? D...
„Woher kommen eigentlich Babys?“ – Diese Frage stellen Kinder in der Regel oft bereits im Kita-Alter. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, behutsam und altersgerecht mit der sexuellen ...
Ist das Kind schwer oder chronisch krank, kann eine Kinderrehabilitation beantragt werden. Durch die Reha-Maßnahme soll die Gesundheit des Kindes verbessert und im besten Fall ...
Pflegende Familienmitglieder und erziehende Elternteile sind oft hohen Anforderungen ausgesetzt, die zu einer psychischen und physischen Überlastung führen können. Die An...
Sozialhilfe ist eine staatliche Leistung, die Armut verhindern und ein Leben in Würde ermöglichen soll. Auch wenn die Notlage selbst verschuldet ist, besteht ein Anspruch auf S...
Die regelmäßigen Untersuchungen bei der Frauenärztin bzw. dem Frauenarzt oder bei der Hebamme dienen dazu, eventuelle Risiken möglichst früh zu erkennen. Sie sind nicht verp...
Suchtprobleme betreffen nicht nur Erwachsene. Kinder und Jugendliche sind häufig besonders suchtgefährdet oder leiden bereits unter einer Abhängigkeit. Für diese Kinder und Jug...
Ob auf dem Bolzplatz um die Ecke, im Sportverein oder im Schwimmbad: An vielen Orten in Berlin können sich Familien, Kinder und Jugendliche in der Freizeit austoben oder Sport ...
Der Sprung ins kühle Nass ist herrlich erfrischend und macht großen Spaß – aber natürlich nur, wenn sich Kinder und Eltern im Wasser sicher fühlen. Dafür ist Schwimmen lernen ein M...
Berlin bietet Familien, Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten in der Freizeit aktiv zu sein, eigenen Hobbies nachzugehen, sich mit Freunden zu treffen und etwas Neues zu ...
Wenn das Kind krank wird, ist die Praxis für Kinderheilkunde der erste Ansprechkontakt. Außerhalb der Öffnungszeiten, hilft in Berlin der Ärztliche Bereitschaftsdienst. Kin...
Grün, Gelb, Orange und Rot - vom Regelunterricht bis zum Alternativszenario bei hohem Infektionsgeschehen. Für jede Stufe gelten bestimmte Hygienevorkehrungen in der jeweils b...
Die Internetseite „Daten zum gesunden und sicheren Aufwachsen von Kindern“ stellt aus unterschiedlichen amtlichen Statistiken Grundauswertungen und Analysen zu Lebenslagen und Ges...
Kraft tanken und sich gemeinsam erholen: Haben Familien ein geringes Einkommen oder Angehörige mit Behinderung können sie in 2022 sehr günstig Urlaub in gemeinnützigen Fam...