Sich weiterzubilden, ist immer eine gute Idee – um beruflich am Ball zu bleiben oder die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz zu verbessern. Es gibt ein großes Angebot an We...
Eltern sollen ihre Erwerbstätigkeit oder Ausbildung mit der Kindererziehung vereinbaren können. Deshalb haben sie einen Anspruch auf Kindertagesbetreuung zu besonderen Zeiten, w...
Mit einem Praktikum sind Einblicke in den Alltag eines Berufes und in die Abläufe eines Unternehmens möglich. Die gesammelten Erfahrungen können die Berufswahl und den Be...
Durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – früher „Meister-BAföG“ genannt – können Fachkräfte an Aufstiegsfortbildungen teilnehmen. Das können Meisterkurse sein oder ...
Um Frauen, die nach einer längeren Auszeit wieder in das Erwerbsleben einsteigen wollen, die Rückkehr in den Beruf zu erleichtern, gibt es spezielle Kurse zur Berufsinformation u...
Junge Mütter und Väter stehen bei der Aufnahme einer Berufsausbildung nicht nur vor der Herausforderung, den für sie am besten geeigneten Beruf zu wählen, meist ist es auch sch...
Von Schwangeren-Yoga, Babymassage, Mutter-Kind-Gymnastik und Deutsch-Elternkursen über Näh- und Koch-Workshops bis zu Info-Abenden zu Themen wie Erziehung und Vereinbarkeit von B...
Arbeitslos zu sein, ist keine einfache Situation. Meist fehlt es an Geld und nach einiger Zeit dann häufig auch an Selbstbewusstsein. Neben der Beratung und Vermittlung durch die ...
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Woher wissen Journalisten überhaupt, ob etwas wahr ist? Warum gibt es eigentlich ARD und ZDF? Das sind einige der F...
Der Berliner Senat hat für die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin einen neuen Namen beschlossen. „Mit der Bezeichnung ‚Berliner Landeszentrale für politische Bildu...
Der Berliner Beirat für Familienfragen hat dem Senat am 15. Mai 2020, den internationalen Tag der Familie, den aktuellen Familienbericht überreicht. Unter dem Titel "Familien in d...