Zuhause: das ist für die meisten Berliner Familien das gemeinsame Leben in einer Mietwohnung. Ist dies durch Wohnungskündigung oder bereits anstehende Zwangsräumung bedroht, so...
Der Punkt kann kommen, an dem es nicht mehr geht: Die Betreuung lässt sich zuhause nicht mehr organisieren. Ein Umzug in ein Pflegeheim oder in eine alternative Wohnform ist ...
Einer der häufigsten Gründe für Nachbarschaftskonflikte ist Lärmbelästigung. Gegenseitige Rücksichtnahme, Toleranz und respektvolle Kommunikation können vorbeugen und in eine gute ...
In vielen Berliner Stadtteilen steigen die Mieten. Das kann eine Belastung für Familien sein, wenn sich das Einkommen nicht in der gleichen Weise erhöht oder eine neue Wohnung g...
Bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung lohnt es sich, auch bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften oder Wohnungsbaugenossenschaften Ausschau zu halten. Dort gibt es oft ...
Ein Neubau oder die Modernisierung eines Hauses oder einer Wohnung erhöht oft die Wohnqualität, steigert den Wert der Immobilie und kann helfen, die Energiekosten zu senken. Die K...
Berlin wächst und damit aktuell auch die Konkurrenz um bezahlbaren Wohnraum. Vor diesem Hintergrund wird beobachtet, dass auch die Diskriminierung bei der Suche nach Wohnraum ...
Selbstständig bleiben und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben – das wünschen sich viele ältere Menschen. Häufig reichen schon kleine Umbauten, um die Wohnung alters...
Jobverlust, Trennung, Krankheit, Sucht – es gibt viele Gründe, durch die Familien in eine finanzielle Notlage geraten können. Kann die Miete nicht mehr bezahlt werden, droht der Ve...
Familien leben gern in Berlin und wollen auch hier wohnen bleiben. Es müssen jedoch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit sich alle Familien Berlin weiterhin leisten können ...
- persönliche Mietrechtsberatung in allen Bezirken,- telefonische Mietrechtsberatung,- viele weitere Serviceleistungen rund ums Wohnen,- Prozesskostenversicherung nach einer dreimonatigen Wartefristfür mietvertragliche Streitfälle, die nicht bereits schwelen,- monatliche Information durch das MieterMagazin,- Mietrechtsinformationen durch unsere Infoblätter und durch das Urteile-Archiv,- Hilfe zur Selbsthilfe in unseren Bezirksgruppen und Mietergemeinschaften.
Veranstaltungen
Informationen
Adresse
Mieterberatung in ZehlendorfKönigstr. 42/4314163 BerlinKarte anzeigen
Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie auf
Mieter- und Sozialberatung, Nachbarschaftshilfe, Hilfe bei rechten Übergriffen, Netzwerkarbeit u. v. m.
Ehrenamtlich arbeitender Kommunikationstreff der allgemeinen Fragen und Problemen des täglichen Lebens auf die Spur kommt und gemeinsam mit den Betroffenen / Ratsuchenden Lösungen sucht.
Wir arbeiten in direkter Zusammenarbeit mit:
Berliner MieterGemeinschaft e. V.
Inititative gegen Rechts Friedrichshain / Register Friedrichshain
workstation Ideenwerkstatt Berlin e. V.
Medien für den alltäglichen Ungehorsam e. V.
Berliner Bündnis Freiheit für Mumia Abu-Jamal
Arbeitslosenverband Berlin e. V.
Begleitbündnis Keiner muß allein zum Amt
CLOF e. V. / Kampagne Musik gegen Gewalt
Kunst und Medienwerk Berlin e. V.
und sind in verschiedenen Netzwerken organisiert im Bezirk und bundesweit.
Veranstaltungen
Informationen
Adresse
UBI KLiZ e. V. / MieterladenKreutzigerstr. 2310247 BerlinKarte anzeigen
Weitere Informationen zu diesem Ort finden Sie auf