Wenn ein Kind studieren möchte, stellen sich für viele Eltern diese Fragen: Wie können wir das Studium finanzieren? Reichen unsere Mittel oder das BAföG aus? Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es noch und wie können diese beantragt werden?
Mit einem Stipendium durchs Studium
Entscheiden sich Abiturientinnen oder Schulabgänger für ein Studium, sollten sie sich gemeinsam mit den Eltern rechtzeitig informieren, wie sie das Studium am besten finanzieren können. Stipendien richten sich zwar oft an Studierende mit sehr guten Leistungen - doch auch für finanziell weniger begünstigte Kinder zum Beispiel aus Nichtakademiker-Familien und bei Behinderung oder Migrationshintergrund gibt es spezielle Angebote. Auch ehrenamtliches Engagement kann eine Rolle bei der Auswahlentscheidung spielen.
Der Elternkompass informiert über die Möglichkeiten und Auswahlkriterien von Stipendien. Das Beratungsteam ist telefonisch unter 030 278906777, sowie per E-Mail an service@elternkompass.info erreichbar.
Infoveranstaltungen online
Zusätzlich bietet der Elternkompass kostenfreie Onlineseminare an. Interessierte Studierende, Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern können sich hier über verschiedene Stipendien informieren. Das nächste Onlineseminar „Chancen nutzen – Studieren mit Stipendien“ findet am 14. April 2021 um 18:00 Uhr statt. Es geht um Stipendienmöglichkeiten, Auswahlkriterien und Bewerbungstipps. Die Veranstaltung findet ohne Anmeldung und über Zoom statt. Den Link dafür findet man auf der Website des Elternkompass.
Der Elternkompass ist ein unabhängiges, kostenfreies Informations- und Beratungsangebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw).
Zugehörige Themen
- Berufsorientierung nach der Schule
- Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Berufliche Weiterbildung
- Auslandsaufenthalt
- Wege aus der Arbeitslosigkeit