Viele Eltern müssen arbeiten gehen, wenn Kitas und Horte noch oder schon geschlossen sind. Vor allem für Alleinerziehende ist das eine große Herausforderung.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, möchte die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Daher rief sie 2016 das Modellprojekt „Der Mobile Kinderbetreuungsservice - MoKiS“ ins Leben – ein Betreuungsservice für Kinder, der ergänzend und einkommensunabhängig zur Kindertagespflege angeboten wird.
Die MoKiS-Idee
Betreuungspersonen kümmern sich nachts, in den frühen Morgenstunden oder am Wochenende um die Kinder, während die Eltern arbeiten oder eine Umschulung machen. Die Betreuung wird über das Jugendamt bezahlt und ist für Kinder bis zur 2. Klasse kostenfrei.
Kinderbetreuung mit Unternehmen
Seit März 2019 berät MoKiS auch Unternehmen zum Thema Kinderbetreuung. Das Angebot „Kinderbetreuung mit Unternehmen“ unterstützt Betriebe, die Betreuungsplätze schaffen möchten. MoKiS informiert über Kooperationen mit Kita-Trägern, Fördermöglichkeiten und Ansprechpersonen.
Durch das Engagement von Unternehmen können zusätzliche und betriebsnahe Betreuungsplätze entstehen, die diese Betriebe familienfreundlicher und somit für berufstätige Eltern attraktiver machen.
Bei Interesse an einer Beratung zum Thema „Kinderbetreuung mit Unternehmen“ wenden diese sich einfach an die Servicestelle MoKiS.