Suchtprobleme betreffen nicht nur Erwachsene. Kinder und Jugendliche sind häufig besonders suchtgefährdet oder leiden bereits unter einer Abhängigkeit. Für diese Kinder und Jugendlichen, aber auch für ihre Familienangehörigen stehen zahlreiche Angebote der Berliner Drogen- und Suchthilfe sowie der Suchtprävention zur Verfügung.
Fachstelle für Suchtprävention
Die Fachstelle für Suchtprävention ist für alle Fragen da – egal ob sich Kinder und Jugendliche selbst, ihre Eltern bzw. Großeltern beraten lassen möchten oder man aus beruflichen Gründen Information sucht. Die Fachstelle hält Informationsmaterialien zu verschiedenen Themen vor. Außerdem gibt es die Möglichkeit, zum Beispiel sich vor der Planung einer Veranstaltung oder eines Projektes in Schulen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen der Jugendarbeit/-hilfe beraten zu lassen und Materialien auszuleihen.
Ein interaktiver Elternratgeber im Online-Format spricht die Themen Alkohol, Cannabis, Online-Spiele, Social Media & Pubertät an. Er unterstützt Eltern und Erziehende, mit ihren (pubertierenden) Kindern in Kontakt zu bleiben und Konflikte zu lösen. Die Website mit Fragen und Handlungssträngen informiert und gibt praktische Tipps, wie es weitergehen kann.
Informationen für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche stehen zahlreiche vorbeugende Angebote zur Verfügung, um ein rauch-, alkohol- oder drogenfreies Leben zu fördern. Das Netzwerk Frühintervention des Landes Berlin hat verschiedene Programme gegen den problematischen Konsum von Alkohol- und Cannabis der Netzwerkpartner gebündelt zusammengestellt.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet für Kinder und Jugendliche eine Auflistung von internetgestützten anonymen Informations- und Beratungsmöglichkeiten. In den einzelnen Projekten soll ein bewusster Umgang mit den verschiedenen Genuss- und Rauschmitteln vermittelt werden. Das Portal drugcom.de zum Beispiel informiert und ermöglicht Ratsuchenden sich auszutauschen oder unkompliziert professionelle Beratung zu finden.
Informationen für Eltern
Um ihre Kinder suchtfrei durch die Kindheit und Pubertät zu begleiten, können Eltern an Kursen der suchtpräventiven Elternbildung teilnehmen. Zahlreiche Kursangebote der Berliner Suchtprävention stehen dafür zur Verfügung. Kostenfreien Rat und Information erhalten Eltern und Angehörige auch in den Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstellen sowie den Kinder- und Jugendgesundheitsdiensten der Berliner Gesundheitsämter.
Suchtprävention in der Berliner Schule
Wichtige Informationen über die Suchtprävention an Berliner Schulen finden Schüler und Schülerinnen, Eltern sowie Lehrpersonal auf der Internetseite des Bildungsservers Berlin-Brandenburg zusammengefasst. Zusätzlich bieten Koordinatorinnen und Koordinatoren der Schulischen Prävention in den Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren (SIBUZ) Beratung und Hilfe bei der Suchtprävention an. Schülerinnen und Schüler finden in jedem Berliner Bezirk ein solches Zentrum. Auch außerhalb der Schule gibt es für Schulklassen u.a. mit Hilfe eines Mitmachparcours weitere abwechslungsreiche Möglichkeiten für die Suchtprävention.
Beratungsstellen
Sollte eine Sucht bereits vorliegen oder vermutet werden, bieten die Suchtberatungsstellen in allen Berliner Bezirken anonyme und kostenfreie Beratung an. Kinder und Jugendliche können sich selbst oder auch gemeinsam mit ihren Eltern beraten lassen. Die Beraterinnen und Berater informieren über die weiteren Schritte, um ein suchtfreies Leben führen zu können.
Materialien und Dokumente
Links
- berlin.de: Landesdrogenbeauftragte Suchthilfe
- berlin.de: Suchtprävention in der Schule
- Bildungsserver Berlin-Brandenburg: Suchtprävention
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Suchtprävention
- Caritas Berlin: Frühintervention Sucht
- Drugcom.de
- Eltern-Sucht: Informationen und Vernetzung für Betroffene und Fachkräfte
- Fachstelle für Suchtprävention Berlin
- Fachstelle für Suchtprävention Berlin: Sucht zuhause - Interaktiver Ratgeber
- Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
- Einrichtungen zur Suchthilfe in Berlin
- Fachstelle für Suchtprävention: Eltern und Familie
- Karuna e.V.: Ambulante und stationäre Jugendhilfeeinrichtungen
- Interaktive Suchtprävention für Kinder und Jugendliche
- Notdienst für Suchtmittelgefährdete- und abhängige Berlin e.V: Angebote für Jugendliche