Bei Zahnschmerzen oder einer Sportverletzung ist der Gang in die Arztpraxis selbstverständlich. Doch bei psychischen Problemen wird die Notwendigkeit einer ärztlichen Behandlung oft erst spät erkannt. Für Betroffene sowie Angehörige gibt es bei unterschiedlichen Beratungsstellen Unterstützung.
Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst des bezirklichen Gesundheitsamtes unterstützt Erwachsene mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Psychosen, Ängsten oder Zwängen bei der Vermittlung weitergehender ambulanter oder stationärer Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Angehörige und Menschen aus dem sozialen Umfeld Betroffener können sich ebenfalls an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden.
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
Sind Kinder oder Jugendliche betroffen, ist der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst der Bezirke die richtige Ansprechstelle.
Soforthilfe in Krisensituationen
Der Berliner Krisendienst bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen in seelischer Not und ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Er berät und betreut kostenlos telefonisch und bei Bedarf auch direkt vor Ort.
Der erste Schritt: Darüber reden
Meistens hilft es, über Probleme zu sprechen – selbst wenn sie noch so unüberwindbar erscheinen. Die Telefon-Seelsorge ist gebührenfrei und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 oder 0800 111 0 222 erreichbar.
Angehörige finden beim Landesverband Berlin e.V. Angehörige psychisch Kranker (ApK – LV Berlin e.V.) unabhängige Beratung - persönlich, telefonisch oder online.
Links
- berlin.de: Hilfe in der Krise
- berlin.de: Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst der Bezirke
- berlin.de: Psychiatrische Hilfen, Beratungsstellen und Einrichtungen in Berlin
- berlin.de: Psychosoziale Nothilfenummern in Berlin
- ajb gmbh - Gemeinnützige Gesellschaft für Jugendberatung und psychosoziale Rehabilitation
- Berliner Krisendienst
- Berliner Notruf: Psychosoziale Nothilfenummern in Berlin
- Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e. V.
- Jugendnotmail.Berlin
- Landesbeauftragter für Psychiatrie
- Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (ApK LV Berlin) e. V.
- psychenet: Krisenanlaufstellen
- Psychotherapeutenkammer Berlin: Informationen für Ratsuchende
- Stiftung Deutsche Depressionshilfe: Überregionale Krisentelefone
- Telefonseelsorge Berlin e. V.
- TelefonSeelsorge