Alleinerziehende in Berlin gehören zu einer wachsenden Gruppe: In jedem dritten Familienhaushalt leben Kinder nur mit einem Elternteil. In neun von zehn Fällen sind es Frauen, die mit ihren Kindern allein leben.
Situation von Alleinerziehenden
Es gibt viele Familienformen – Kinder alleine zu erziehen ist eine davon. Die Anforderungen an alleinerziehende Eltern sind jedoch deutlich höher als bei zusammenlebenden Eltern: Sie verdienen das Geld, versorgen und erziehen ihre Kinder vorwiegend allein und managen den Haushalt.
Diese Familienform ist am stärksten von Armut bedroht oder betroffen: Schlechter bezahlte (Teilzeit-) Arbeit, ausbleibende Unterhaltszahlungen, Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Benachteiligungen z. B. im Steuerrecht, sind nur einige Ursachen dafür, dass viele Alleinerziehende auf Sozialleistungen angewiesen sind.
Beratung für Alleinerziehende
Damit sie ihre Familiensituation erfolgreich bewältigen können, z. B. die Klärung der Beziehung zum anderen Elternteil, die Regelung des Umgangs, Wissen über finanzielle Ansprüche etc., gibt es für Einelternfamilien professionelle Unterstützung.
-
Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Landesverband Berlin e.V. setzt sich für die Gleichstellung und Akzeptanz von Alleinerziehenden bzw. Einelternfamilien ein.
Beginnend mit der Schwangerschaft als Solomama oder -papa bis zu dem Moment, in dem die Kinder erwachsen und "aus dem Haus" sind, begleitet der Verband: In Gesprächsgruppen, bei Infoveranstaltungen und Beratungen oder in der Mediation. Erste Informationen sind in den Publikationen, die auch hier zum Download zur Verfügung stehen, zu finden.
-
SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA) e.V.
Der Landesverband Berlin setzt sich für die Stärkung, Gleichstellung und Chancengleichheit von Einelternfamilien ein. SHIA versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle für Alleinerziehende und deren Kinder. Einelternfamilien finden hier ein umfangreiches Informations- und Bildungsangebot in Form von Infoabenden, Workshops und Elternkursen. Sie sind eingeladen, sich untereinander zu vernetzen und eigene Ideen einzubringen.
-
Netzwerke Alleinerziehender
In vielen Berliner Bezirken wurden bereits Netzwerke Alleinerziehender ins Leben gerufen oder befinden sich im Aufbau. Diese Netzwerke koordinieren die Aktivitäten für Alleinerziehende, stellen Bedarfe fest und sorgen dafür, dass Alleinerziehende benötigte Angebote vorfinden.
Weitere Informationen
Die Landeskoordination für Alleinerziehende Berlin bietet unter alleinerziehend-berlin.de zahlreiche Informationen. In der Datenbank "Was gibt es wo?" können spezielle Angebote der Bezirken nach Stichwort oder Thema gesucht werden.
Alltagsheld:innen, eine Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden, startet eine Rechtshotline, bei der sich Alleinerziehende kostenlos zum Familienrecht beraten lassen können.
Materialien und Dokumente
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e. V.: Broschüre: Alleinerziehend – Tipps und Informationen
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Berlin e.V.: Familien in Trennungssituationen (Broschüre)
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Berlin e.V.: Wechselmodell – Ist das was für uns? (Broschüre, 12/ 2021)
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V.: Flyer: Starke-Familien-Gesetz. Verbesserungen für Alleinerziehende
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V.: Broschüre: Informationen für Alleinerziehende: Wenn das Einkommen nicht reicht - Ihre Ansprüche. Kinderzuschlag, Wohngeld & Co
Links
- service.berlin.de: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Alltagsheld:innen – Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden
- Familienportal: Finanzielle Hilfen und Unterstützung für Familien in der Corona-Zeit
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Berliner Koordinierungsstellen für Alleinerziehende in den Bezirken
- BIBA Bildung, Integration, Beratung und Arbeit e.V.: Projekt AlliNet Reinickendorf
- Känguru - hilft und begleitet
- Koordinierungsstelle für Alleinerziehende Treptow-Köpenick
- Landeskoordination für Alleinerziehende Berlin
- Netzwerk Alleinerziehende Lichtenberg
- Netzwerk Alleinerziehender Marzahn-Hellersdorf
- Netzwerk Alleinerziehende Mitte - AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
- Netzwerk Alleinerziehende Pankow
- Netzwerk Alleinerziehende in Reinickendorf: Flotte Lotte e.V.
- Netzwerk Alleinerziehende Spandau: Eulalia Eigensinn e.V.
- Netzwerk für Alleinerziehende in Tempelhof-Schöneberg
- Podcast für Alleinerziehende (Das AE-Team)
- Rechtshotline: Familienrecht für Alleinerziehende
- SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA) e.V. - Landesverband Berlin
- Sozialdienst katholischer Frauen in Berlin: Bärenstark ins Leben durch Familienpaten
- Väterzentrum Berlin
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V.: Broschüre und Informationen: Elternvereinbarung
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter – Landesverband Berlin e.V. (VAMV)
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Berlin e.V.: Informationen: Das Wechselmodell – Ist das was für uns?