Infothek zum Energiesparen

Energiekrise begegnen

Informationen zu Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb

Wir möchten Ihnen gern helfen, das Beste aus Ihrer Energie zu machen. Deswegen finden Sie an dieser Stelle Informationen zu möglichen Förderungen, nützlichen Tools und weiterführenden Hinweisen rund um das Thema Energiesparen.
­
Wenn Sie Fragen zum Energiesparen in Ihrem Unternehmen oder Interesse an einer neutralen und kostenfreien individuellen Beratung haben, melden Sie sich einfach bei uns. Wir helfen Ihnen gern!

Förderungen

Icon eines Handschüttelns

Tools

Icon von Werkzeugen
  • Energietool – Instrumente für die Beratung von (Handwerks)betrieben – das „Energiebuch E-Tool“ ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen eine individuelle Auswertung zu energieträgerbezogenen Verbräuchen und CO2-Emissionen sowie die Darstellung von Kennzahlen. Weitere Zusatzmodule des E-Tools ermöglichen verschiedene Potenzialrechnungen z.B. PV-Rechner, Strom- und Energiesteuer-Rückvergütung, Betriebsentwicklungsplan, CO2-Bepreisung etc.
  • CO2-Bilanzieren von ecocockpit – Die Effizienz-Agentur NRW bietet mit dem Bilanzierungsrechner ecocockpit eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Treibhausgas-Bilanzierung und -reduzierung

Die co2online gGmbH bietet kostenfreie „Online-Checks“ zum Erkennen und Nutzen von Energie-Einsparpotenzialen an, die zwar für private Haushalte entwickelt wurden, aber auch gewerblichen Akteuren wertvolle Hilfestellungen und weiterführende Informationen bieten:

  • Der HeizCheck analysiert den Heizenergie-Verbrauch eines Hauses, vergleicht diesen mit dem Verbrauch ähnlicher Gebäude und gibt Empfehlungen zur Senkung der Heizkosten.
  • Der ModernisierungsCheck untersucht Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden und deren Wirtschaftlichkeit; er richtet sich an Hauseigentümer*innen und informiert über Einsparpotenziale.
  • Mit dem SolardachCheck kann die Eignung eines Daches für eine Photovoltaik-Anlage sowie deren Wirtschaftlichkeit analysiert werden.

Energiespartipps und weiterführende Informationen

Icon eines Steckers
  • Sondernewsletter zur Energievorsorge: “Der Energiekrise begegnen – mit Unterstützung der KEK”. Die KEK zeigt auf, wie Sie anhand konkreter Ansatzpunke zur Optimierung von Energieeinsparmaßnahmen ihr Unternehmen unabhängiger von Energieimporten machen und gleichzeitig Energieeffizienzpotenziale ausreizen
  • Checkliste der IEEKN für Kurzfristmaßnahmen für Energieeinsparung
    und Energiesubstitution in Unternehmen
  • Factsheets der IEEKN zur Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen. Jedes Factsheet erläutert eine Maßnahme im Detail, liefert vertiefende technische Informationen und stellt Rechenbeispiele zu den möglichen Energie-, CO2 – und Kosteneinsparungen vor