Individueller Unternehmensworkshop „Interne Kommunikation und Aktivierung des Teams“

Drei Menschen stehen an einem Flipchart

Entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem Team und uns Wege, wie Sie die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz aktiv in Ihr Unternehmen tragen können

Im Rahmen des individuellen Workshops besuchen unsere Beraterinnen und Berater Ihr Unternehmen, um gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team konkrete Ideen und Maßnahmen zu erarbeiten und zu diskutieren oder die Mitarbeitenden für die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz zu sensibilisieren.

Nach einem ersten Informationsgespräch über die KEK-Hotline, werden in einem weiteren Gespräch mit der Beraterin oder dem Berater die Workshop-Inhalte und die formalen Rahmenbedingungen konkretisiert.

Der Workshop wird allen kleinen und mittleren Unternehmen für ihre Niederlassung in Berlin als Deminims-Förderung kostenlos angeboten. Vorab ist daher eine ausgefüllte KMU- und De-minimis-Erklärung an uns zu übermitteln. Die dazu notwendigen Vorlagen erhalten Sie direkt von uns.

Icon einer Glühbirne

Was kann der Workshop beinhalten?

  • Der Workshop beinhaltet einen Fachvortrag zum Thema „Interne Kommunikation und Aktivierung des Teams“. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die Themen Interne Unternehmenskommunikation, Motivationstheorien und Klimakommunikation. Weiterhin werden potentielle Kommunikations-Instrumente und -Maßnahmen, die sich besonders gut eigenen, um Energieeffizienz und Klimaschutz im Unternehmen voranzutreiben, vorgestellt.
  • Für den anschließenden Workshop-Part sind mehrere Formate denkbar. Hier stimmen wir uns bezüglich Ihrer Bedürfnissen mit Ihnen ab.
Icon eines Moleküls

Mögliche Themen des Workshops umfassen:

  • Problemanalyse: Herausforderungen verstehen, Fragen formulieren, Lösungsideen sammeln
  • Maßnahmenideen zur Verbesserung der Energieeffizienz gemeinsam erarbeiten, mappen und bewerten
  • Partizipatorische Entwicklung einer Personen-Aufgaben-Kommunikationsmatrix im Energiemanagement/ Klimaschutzmanagement
Icon einer Checkliste

Nach dem Workshop

  • Verfügen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ein Grundsatzverständnis von möglichen Instrumenten und Methoden der Mitarbeitendenkommunikation und -aktivierung
  • Nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – je nach Workshop – einen Ideenplan mit, den sie gemeinsam umsetzen können
Icon eines Runden Tischs

Formaler Rahmen des Workshops

  • Format: entweder in Präsenz, bei Ihnen im Unternehmen oder in den Räumlichkeiten der KEK, oder als digitales Format. Details zum Rahmen und Umfang stimmen wir mit Ihnen individuell im Gespräch ab.
  • Zeitlicher Umfang: ca. 4 Stunden je nach Workshop-Thema und inhaltlichem Fokus
  • Teilnehmerzahl: Flexibel, maximal zwölf Personen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?