KMU-Detailberatung

Mehrere Menschen beraten in einem Unternehmen miteinander und schütteln Hände

Spüren Sie gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten Energieeffizienz- und Klimaschutzpotenziale in Ihrem Unternehmen auf!

Im Rahmen der Detailberatung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) besuchen qualifizierte Energieberaterinnen und -berater Ihr Unternehmen. Ziel des Beratungstages ist es, mit Ihnen die nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz oder Klimaschutz zu konkretisieren. Dabei kann es sich um

  • das Aufdecken noch nicht identifizierter Energieeffizienz- und Klimaschutzpotenziale,
  • das Konkretisieren von bereits vorhandenen Ideen,
  • die Einschätzung der Rentabilität möglicher Maßnahmen oder auch um
  • ein vertiefendes Fachgespräch handeln – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Die Beratung wird grundsätzlich anbieter- und herstellerneutral durchgeführt. Nach einem ersten Beratungsgespräch über die KEK-Hotline, wird in einem weiteren Informationsgespräch der individuelle Beratungsbedarf für die KMU-Detailberatung vertieft, um den Vor-Ort-Besuch optimal auf das Unternehmen zuzuschneiden.

­Wer kann die kostenlose KMU-Detailberatung in Anspruch nehmen?

Das kostenlose Beratungsangebot steht allen kleinen und mittleren Unternehmen für ihre Niederlassung in Berlin zur Verfügung. Die KMU-Detailberatung ist eine De-minimis-Förderung. Vorab ist daher eine ausgefüllte KMU- und De-minimis-Erklärung an die KEK zu übermitteln. Eine entsprechende Vorlage erhalten Sie direkt von der KEK.

Icon einer Checkliste

Was kann die KMU-Detailberatung vor Ort beinhalten?

Mehrere Formate sind denkbar: Je nach Bedarf des Unternehmens kann die Beratung themenspezifisch oder „ganzheitlich“ ausgestaltet werden:
  • Ganzheitlicher Ansatz: Eine qualifizierte Energieberaterin bzw. ein qualifizierter Energieberater begutachtet mit Ihnen gemeinsam die (technischen) Prozesse Ihres Unternehmens und diskutiert Optimierungspotenziale.
  • Themenspezifische Beratung: Abhängig von Ihrem Bedarf werden einzelne Themenbereiche in den Fokus genommen, z.B. konkrete Optimierungsideen im Bereich der Versorgungs- oder Produktionstechnik, die Prüfung der Fördervoraussetzungen bestimmter Maßnahmen oder auch die vollständige Transformation hin zu einem klimaneutralen Unternehmen.
Icon einer Fabrik

Wie ist der Ablauf der KMU-Detailberatung vor Ort?

  • Anfrage der KMU-Detailberatung an die KEK
  • Informationsgespräch, Austausch relevanter Informationen zur Vorbereitung auf den Beratertag, Terminvereinbarung und Abstimmung des Ablaufplans
  • Übermittlung der ausgefüllten KMU- und De-minimis-Erklärung durch das zu beratende Unternehmen, Beratungstermin, bei Bedarf mit Unternehmensbegehung
  • Ergebnisbericht: Protokoll des Termins mit einer Aufstellung von möglichen Verbesserungsmaßnahmen oder weiterführenden Informationen sowie Handlungsempfehlungen

Falls die spezifische Fragestellung in Ihrem Unternehmen einen Termin vor Ort nicht erfordert, kann die KMU-Detailberatung auch telefonisch oder digital stattfinden.

Bei Bedarf stehen wir Ihnen auch im Nachgang für die Vermittlung weiterer Unterstützungsleistungen bei der Konzeptionierung sowie Umsetzung von Maßnahmen und der Identifikation von passgenauen Förderprogrammen zur Seite. Ebenfalls unterstützen wir Sie dabei, passende Austausch- und Vernetzungsformate zu finden – so können Sie sich intensiv mit Gleichgesinnten austauschen und von den Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie KMU-Detailberatung!