Die Schöne Party wurde im März des Jahres 2000 von den Radiomoderatoren Volker Wieprecht und Robert Skuppin ins Leben gerufen.
Im Millenniumparty-geplagten Berlin hatten sie vergebens nach einer Tanzmöglichkeit für nicht mehr ganz junge Erwachsene fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes, dafür mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gesucht. Es blieb ihnen nur, es selbst zu machen. Fortan hieß es 18 Jahre lang jeden zweiten Samstag in der Kalkscheune hinter dem Friedrichstadtpalast in Mitte „schön tanzen auf vier Floors“.
Mit Unterstützung der Medienpartner radioeins und dem Stadtmagazin tip überlebte die Party tatsächlich alle kurzfristigen Trends der feierhungrigen Hauptstadt und wurde mit Gast-DJ-Sets von Schauspieler Lars Eidinger, Kultursenator Klaus Lederer oder Knorkator-Original Stumpen, Konzerten von Keimzeit bis Tanga Elektra, Lesungen von Harald Martenstein oder Alexander Osang und Auftritten von Kabarettist Florian Schröder oder der Blue Man Group schnell zum Kult.
Seit 2019 wird neue Geschichte geschrieben; an jedem ersten und dritten Samstag im Frannz Club in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg.
Schon seit dem Jahre 2000 heißt es: Schön tanzen! Fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes wird bei der legendären Partyreihe mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gefeiert.
Reservix-System
Die Schöne Party wurde im März des Jahres 2000 von den Radiomoderatoren Volker Wieprecht und Robert Skuppin ins Leben gerufen. Im Millenniumparty-geplagten Berlin hatten sie vergebens nach einer Tanzmöglichkeit für nicht mehr ganz junge Erwachsene fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes, dafür mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gesucht. Es blieb ihnen nur, es selbst zu machen. Fortan hieß es 18 Jahre lang jeden zweiten Samstag in der Kalkscheune hinter dem Friedrichstadtpalast in Mitte „Schön tanzen auf vier Floors“.
Mit Unterstützung der Medienpartner radioeins und dem Stadtmagazin tip überlebte die Party tatsächlich alle kurzfristigen Trends der feierhungrigen Hauptstadt und wurde mit Gast-DJ-Sets von Schauspieler Lars Eidinger, Kultursenator Klaus Lederer oder Knorkator-Original Stumpen, Konzerten von Keimzeit bis Tanga Elektra, Lesungen von Harald Martenstein oder Alexander Osang und Auftritten von Kabarettist Florian Schröder oder der Blue Man Group schnell zum Kult.
Bis 2018 noch in der Kalkscheune. Seit 2019 wird neue Geschichte geschrieben; an jedem ersten und dritten Samstag im Frannz Club in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg!
Einlass ab 21:00 Uhr. Eintritt ab 18 Jahren!
Eine Begleitperson von Rollstuhlfahrern und Schwerbeschädigten (mit "B" im Ausweis) erhält freien Eintritt.
Connection-Popular, der neue Queer Friday Club findet nun regelmäßig im Connection Club statt. Der Club im Schöneberger Kiez existiert bereits seit 30 Jahren.
more
Er gibt wieder Gas! Mittlerweile 40 Jahre ist es her, dass Markus Klassiker „Ich will Spaß“ den ersten Platz der deutschen Single-Charts erreichte. Es wurde der Sommerhit des Jahres 1982 und spiegelte unverkennbar den damaligen Sound der Neuen Deutschen...
more
Ibiza – Summer Night
Ihr träumt von lauen Sommernächten? Von Abenden mit toller Musik, leckeren Snacks & Cocktails? Wir bringen euch ein Stück Ibiza-Feeling in den Garten der Alten Chemiefabrik. Denn es wird mal wieder Zeit das Tanzbein zu schwingen....
more
Floor 1:
Nightwatch Electro Synthpop Underground Party!
Wave, Dark Electro, Synthpop, EBM, Future Pop, 80er, Industrial/Rock, New Releases.
Es konnten die DJs Mr. Devotee Berlin und Sascha Celmer und Manu POP aus Köln/Bonn verpflichtet werden!
Floor...
more