Alexander Ekman is known for his fast-paced timing, witty humor and clever staging. He aims at creating works which the majority can connect to, exploring topics everybody can relate to, which both entertain and question the audience. Since 2006, he has devoted his time to creating choreographies all across the globe. In 2019, he worked with the Staatsballett Berlin for the first time, creating a new work for the company’s female Principal Dancers and a male soloist. Having been fascinated by the creations of hair artist Charlie Le Mindu, especially his Chewbacca costumes which completely wrap their wearers in long hair, Alexander Ekman decided to work with him. His piece LIB (referring to ›liberation‹) would not be a work by Alexander Ekman, if it did not have a humorous and bizarre note.
STRONG
Dance work by Sharon EyalMusic by Ori Lichtik
Sharon Eyal’s choreographies can also be described as vibrant experiments on the border between precision and supposed excess. Her works strike a nerve with audiences and dancers. The uncompromising Israeli choreographer has long since found a very personal, unmistakable artistic signature. Not only was she recently commissioned by Dior to contribute to one of the recent fashion shows, but is increasingly conquering European dance stages. In her first new creation in Berlin, she explored the emotional authenticity with the dancers of the Staatsballett Berlin necessary for the interpretation of her pieces.
Choreographien von Alexander Ekman und Sharon Eyal
Image 1
Collage: Cyan, Foto: Jubal Battisti
Promo
LIB
Stück von Alexander Ekman
Alexander Ekman ist bekannt für seine temporeichen,
humorvollen Werke, deren Witz er wirkungsvoll in Szene setzt. Ihm ist es
wichtig, Themen zu finden, mit denen sich eine Mehrheit seiner
Zeitgenossen identifizieren kann, die das Publikum sowohl unterhalten
als auch befragen. Seit 2006 widmet er sich dem Choreographieren und ist
weltweit gefragt. Erstmals beim Staatballett Berlin zu Gast erarbeitete
er 2019 eine Uraufführung für die Ersten Solistinnen des Ensembles und
einen männlichen Solotänzer. Seit längerem fasziniert von den Kreationen
des Haarkünstlers Charlie Le Mindu, insbesondere von dessen
Chewbacca-Kostümen, die ihre Trägerinnen vollends in langes Haar hüllen,
arbeitete Alexander Ekman erstmals mit ihm zusammen. Sein Stück LIB (in
Anlehnung an ›liberation‹, engl. ›Befreiung‹) wäre kein Werk von
Alexander Ekman, wenn es nicht eine humorvolle und bizarre Note hätte.
STRONG
Tanzstück von Sharon Eyal
Musik von Ori Lichtik
Als vibrierende Experimente an der Grenze zwischen Präzision
und vermeintlichem Exzess sind Sharon Eyals Choreographien zu
beschreiben, die bei Publikum und Tänzern einen Nerv treffen. Die
kompromisslose israelische Choreographin hat längst zu einer sehr
persönlichen, unverwechselbaren künstlerischen Handschrift gefunden,
wurde nicht nur vom Hause Dior zur Gestaltung einer der letzten
Modenschauen verpflichtet, sondern erobert zunehmend die europäischen
Tanzbühnen. Die emotionale Authentizität, die zur Interpretation ihrer
Stücke erforderlich ist, hat sie mit den Tänzerinnen und Tänzern des
Staatsballetts in einer Kreation für Berlin persönlich erforscht.
Artists/Collaborators: Alexander Ekman (Choreographie), DEVO (Musik), John Lennon (Musik), Maverick Sabre (Musik), Talking Heads (Musik), Alexander Ekman (Bühne und Licht), Charlie Le Mindu (Kostüme), Irene Selka (Umsetzung Licht), Sharon Eyal (Choreographie), Gai Behar (Co-Choreographie), Ori Lichtik (Musik), Gai Behar (Bühne), Sharon Eyal (Bühne), Rebecca Hytting (Kostüme), Alon Cohen (Licht), Rebecca Hytting (Choreographische Assistenz), Tänzer:innen des Staatsballetts Berlin
The choreographic concert We are going to Mars follows the two video works of the same name by the company Christoph Winkler, which celebrated their online premiere in November 2021: In a mixture of video, dance and music, the participating artists examined...
more
In the new piece DRAMA, a group of people work hard to sound out the opportunities and limits of the stage space in a post-pandemic time, when users have become the content of social media.
more
Mit Verve und Schmiss: Fuchs von Zimmer sind die weltmännischen Diener ihres Publikums. Das multinationale Trio passt in jeden Rahmen, denn ganz nach Wunsch sind sie Marching Band, Show Act oder Tanzkapelle. Mit entspannter Lässigkeit stippen sie unerhörten...
more
Auch wenn ich schlechte Laune habe, gehe ich mit strahlendem Lachen herum – denn in Deutschland ist es schlicht zu riskant als schlecht drauf, und damit als „gefährlich“, wahrgenommen zu werden. PRETENDING! Meine Kleider sind super akkurat. Denn, wenn...
more