Entdecken Sie live und in Farbe, welche aufregenden Köstlichkeiten sich heute vor Ihnen offenbaren und wie abwechslungsreich und kreativ man sich auch ohne Nudeln und Kartoffeln kulinarisch ausleben kann. Unsere Überzeugung ist, dass die Low-Carb-Ernährung ohne viel Fleisch und auch mit wenig Kohlenhydraten funktioniert. Schauen, kochen und kosten Sie selbst, ob Sie der gleichen Meinung sind.
Koch-Tipps für Low-Carb vom Profi
Unser Low-Carb-Experte begrüßt Sie mit einem Aperitif in den modernen Räumen der Kochschule. Als Coach für Ernährung (auch für Unternehmen) kennt er sich bestens aus und kann Ihnen auch hilfreiche Tipps für den kulinarischen Büroalltag geben. Zunächst stellt er Ihnen die Gerichte des heutigen Abends vor und erklärt, worauf man bei der Low Carb Ernährung achten sollte.
Menü Low Carb Kochkurs
In entspannter Atmosphäre kochen Sie mit perfekter Ausstattung viele kleine Häppchen, wie bei einem Tapas-Buffet, z. B.
- Rote Bete Carpaccio bzw. Carpaccio vom Brandenburger Kalb mit Antipastigemüse
- Asia-Krautsalat in Sommerrollen mit Bambussprossen, Avocado und Erdnüssen
- Gefüllte Omelettrolle mit Spinat und Frischkäse
- Zoodles (Zucchininudeln) mit Auberginenfalafel
- Veggie Burger mit Champignon-Patties und Sellerie-Bun
- Hähnchenbrust mit Avocado-Blumenkohl-Stampf
- Mango-Cheesecake im Glas
- Nice Ice von der gefrorenen Banane
- Schokopralinenkuchen ohne Mehl
Erhalten Sie hilfreiche Tipps zum Einkauf und zur Zubereitung der Zutaten. Kochen Sie Seite an Seite mit einem echten Küchenprofi von dem Sie sich natürlich auch nützliche Handgriffe abschauen dürfen.
Mit guten Zutaten entsteht schnell ein leckeres Low-Carb-Gericht, das mit Aromenreichtum punktet und noch dazu alltagskompatibel ist.
Am Ende des Abends wandern alle Gerichte in vielen kleinen Schüsseln auf den Tisch und alle Genießer können sich nach Herzenslust hier und da bedienen.
Was bedeutet Low-Carb?
Low-Carb heißt, wenig Kohlenhydrate zu essen. Vor allem Zucker und Weißmehl sind tabu. Der Großteil der Nährstoffe kommt dabei eher über fett- und eiweißreiche Lebensmittel. Gesunde Fette sind also sehr willkommen. Dadurch stellt sich der Stoffwechsel des Körpers um und eine Gewichtsabnahme gelingt beispielsweise besser. Entgegen vieler Vorurteile kann man auch von kohenhydratarmen Gerichten satt werden. Ernährt man sich langfristig auf diese Weise, wird der Hunger sogar gezügelt, da Eiweiße und Fette länger brauchen, um verdaut zu werden und man sich so länger satt fühlt.
Zunächst scheint es unvorstellbar auf Nudeln, Kartoffeln, Reis und Co. zu verzichten bzw. den Verbrauch drastisch zu reduzieren, beschäftigt man sich aber intensiver mit der Low Carb Ernährung, stellt man fest, wie abwechslungsreich und spannend diese Ernährungsform sein kann. Sie steigert nachweislich nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch die Leistungsfähigkeit, senkt dauerhaft den Blutdruck, stabilisiert den Blutzuckerwert und kann sogar für erholsameren Schlaf sorgen.
Für uns klingt das nach ziemlich vielen Pluspunkten. Für Sie auch? Dann probieren Sie es doch einfach aus. Wir zeigen Ihnen, wie groß und vielfältig die Lebensmittelpalette abseits von Kohlenhydraten ist. Mit ein paar wertvollen Küchen-Tipps, guten Rezepturen und einer Portion Kreativität entstehen hervorragende, gesunde und ausgewogene Gerichte.
Highlights:
• Low carb Kochkurs - einfach und lecker
• Asia-Krautsalat in Sommerrollen mit Bambussprossen, Avocado und Erdnüssen
• Rote Bete Carpaccio bzw. Carpaccio vom Brandenburger Kalb mit Antipastigemüse
• Veggie Burger mit Champignon-Patties und Sellerie-Bun
• Mango-Cheesecake im Glas
• Great gift idea: Buy a voucher!
Hints: Duration: 240 minutes
Prices:
• Standard: €99
• Student: €89
• Pärchen: €189
Please note:
Die Kochschule befindet sich im "Boho space"