Zwei Computermonitore mit Code in grüner Farbe darauf

Kompetenzfeld: IT-Security

IT-Security aus Berlin – Gemeinsam gegen Bedrohungen und Angriffe im World Wide Web

Der Bereich der IT-Security befasst sich mit allen Themen rund um die Sicherheit in der Informationstechnologie, kurz: der Informationssicherheit/IT-Security. Durch steigende Bedrohungen und einen Zuwachs an Cyberkriminalität, durch die besonders Unternehmen betroffen sind, wird dieser Bereich immer wichtiger. Dies belegen auch hohe Zahlen: Der Schaden für deutsche Unternehmen beläuft sich jährlich auf mindestens 100 Milliarden Euro (Quelle: Bitkom). Hier setzt IT-Security an. Technische Systeme stellen Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität her und sorgen für Schutz vor Gefahren im Netz. Vor allem sollen hierdurch wirtschaftliche Schäden verhindert und Risiken minimiert und vermieden werden.

IT-Sicherheit steht seit 2002 auf der Agenda des Berliner IKT-Clusters.
Seit 2005 ist „Sicherheit“ ein Handlungsfeld in der Innovationsstrategie des Landes Berlin, seit 2007 eines der Handlungsfelder in der länderübergreifenden Innovationsstrategie von Berlin und Brandenburg. Mit dem „Masterplan für Sicherheitsforschung und -wirtschaft Berlin-Brandenburg“ wurde dies 2008 auch durch die Politik dokumentiert. Aktuell zählt in der in 2019 fortgeschriebenen innoBB 2025 die IT-Sicherheit zu den Technologiefeldern mit besonders großem Innovationspotenzial in der Hauptstadtregion.
In Berlin befinden sich inzwischen zahlreiche Unternehmen, Start-ups, Initiativen und Forschungseinrichtungen, die sich der Informationssicherheit widmen. Dank hervorragender Lösungen und Produkte und stetiger Forschung bieten die in der Hauptstadt niedergelassenen Unternehmen hervorragende Kompetenz. Der Bereich IT-Security beschäftigt in Berlin ca. 3.000 Erwerbstätige in über 100 Unternehmen, welche einen jährlichen Umsatz von ca. 460 Millionen Euro erwirtschaften. An Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen wird kontinuierlich eine Grundlage für weitere Innovationen und Wirtschaftswachstum geschaffen.
Zu den Unternehmen und Fachhochschulen zählen unter anderem:

• Bundesdruckerei
• Rohde & Schwarz
• HiSolutions
• PHOENIX CONTACT Cyber Security
• Zertificon Solutions
• Hasso-Plattner-Institut
• FhG Fokus und HHI
• HWR
• TU Berlin

Außerdem treiben Branchenverbände und Netzwerke das Thema IT-Sicherheit in Berlin mit Projekten, Informationsangeboten und Networking-Events voran. Zu den Initiativen gehören:

• Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Berlin-Brandenburg (VSW-BB)
• it´s.BB – Das Sicherheitsnetzwerk in Berlin-Brandenburg
• Sichere Identität Berlin-Brandenburg e.V.
• IHK Berlin
• Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT)
• Verband der Digitalwirtschaft Berlin und Brandenburg SIBB e. V.

Der SIBB e. V., einer der DEEP TECH Berlin-Gründungspartner, richtet mit dem Forum Informationssicherheit eine eigene Veranstaltungsreihe zu IT-Security-Technologien aus. Genauso spannend ist das regelmäßig stattfindende Berlin Cyber Security Start-ups and Innovation Meetup. Die IHK Berlin lädt Berliner Unternehmer:innen monatlich zur IT-Sicherheitssprechstunde ein, bei der sie sich von Spezialist:innen des Landeskriminalamtes individuell beraten lassen können.

Weitere Kompetenzfelder:

Abstrakte Grafik mit Zahlen

Kompetenzfeld: Künstliche Intelligenz

Berlin hat sich zu einem nationalen und internationalen Hotspot für KI entwickelt. Von der Wissenschaft und Forschung, über eine vielfältige KI-Unternehmenslandschaft, hin zu Meetups, Konferenzen, Inkubatoren, Acceleratoren, Investor:innen und Verbänden findet sich in Berlin das breite Portfolio, um Künstliche Intelligenz voranzubringen. Kompetenzfeld: Künstliche Intelligenz

Weltkugel, darum Skyline und Pflanzen in grün

Kompetenzfeld: Social & Sustainable Impact

Deep Techs haben traditionelle Branchen revolutioniert und neue Lösungen und Produkte hervorgebracht, die gerade in Zeiten der Corona-Pandemie das alltägliche Leben unter den eingeschränkten Lebensumständen erleichtert haben. Kompetenzfeld: Social & Sustainable Impact

Bitcoin-Medaille vor einem Bildschirm, auf dem Aktienkurse zu sehen sind

Kompetenzfeld: Web3 – DLT, Blockchain, NFT & Metaverse

Berlin ist der Blockchain-Hotspot Deutschlands. In den letzten Jahren haben sich immer mehr IT-Spezialist:innen in der Hauptstadt zusammengetan, um gemeinsam dezentrale Lösungen in den Bereichen FinTech, Energie, Verwaltung, Logistik und Vertrieb zu entwickeln. Kompetenzfeld: Web3 – DLT, Blockchain, NFT & Metaverse