Das ist mein Vorschlag:
Das Freizeitforum Marzahn hat eine wunderschöne Schwimmhalle, welche von vielen Menschen genutzt wird. Man würde im Sommer doch lieber in ein Freibad gehen. Daher wünsche ich mir für alle Bürger ein schönes Freibad.
Basis-Daten
Dieser Vorschlag wurde schriftlich eingereicht.
Stellungnahmen
Seit der endgültigen Schließung des Wernerbades 2002 gibt es kein Freibad im Bezirk mit mehr als 260.000 Einwohnern. Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist damit der einzige Berliner Bezirk ohne eigenes Freibad. Bereits seit Jahren bemüht sich das Bezirksamt in Abstimmung mit den zuständigen Berliner Bäderbetrieben vergeblich um eine Freibademöglichkeit. Die Berliner Bäderbetriebe anerkennen dabei durchaus den Bedarf von Marzahn-Hellersdorf. Einer erneuten Initiative aus 2018 folgend, hat sich das Bezirksamt mit den Berliner Bäderbetrieben verständigt und dabei Möglichkeiten und Anforderungen an ein Freibad für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf diskutiert. In Anlehnung an das Gespräch wurde eine AG Freibad gegründet, die noch einmal alle in Frage kommenden Standorte für eine mögliche Nutzung als Freibad prüft. Letztlich wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, welche die Realisierbarkeit prüft.
Ausgehend von den Ergebnissen der Machbarkeitsstudien für einen geeigneten Standort eines Frei- und/oder Kombibades in Marzahn-Hellersdorf, die seit Anfang 2020 vorliegen, hat die Bezirksverordnetenversammlung am 08.10.2020 dem Bezirksamt empfohlen, sich gegenüber dem Senat für die Umsetzung dieses Anliegens am Standort
1. Jelena-Šantić-Friedenspark und
2. Biesdorfer Friedhofsweg/Alt-Biesdorf einzusetzen.
Mit Schreiben vom September 2020 haben sich die Bezirksbürgermeisterin und der Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familie an den Regierenden Bürgermeister gewandt und die Ergebnisse der „Machbarkeitsstudien zu Freibadstandorten im Bezirk Marzahn-Hellersdorf“ zur Kenntnis gegeben sowie ihn und relevante Vertreter/innen des Senats und der Berliner Bäderbetriebe zu einem Vor-Ort-Termin am priorisierten Standort „Jelena-Šantić-Friedenspark“ mit den Studienmachern und Vertreter/innen der Regierungskoalition eingeladen.
Der vereinbarte Termin musste pandemiebedingt mehrfach verschoben werden und eine neue Terminfindung ist im Moment noch anhängig. Bei dem Termin wird es u.a. auch um die Finanzierung des Vorhabens sowie alle weiteren einzuleitenden Maßnahmen wie z.B. die Aufstellung eines Bebauungsplanes gehen.
Es sind also noch viele Hürden auf dem Weg zur Umsetzung zu meistern.
Kommentare
Ein Freibad für Marzahn-Hellersdorf ist nun schon seit Jahrzehnten ein ständiges Thema, das bisher über eine Standortsuche mit Variantenvergleich nicht hinaus gekommen ist. Der Berliner Senat, das Bezirksamt und die BVV von Marzahn-Hellersdorf sind nun in der Pflicht, endlich mal Entscheidungen für ein Kombi- Bad zustande zu bringen und das möglichst noch vor der nächsten Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin.
Auch ich würde es begrüßen, wenn im Stadtbezirk mindestens 2 große Kombibäder (Frei- und Hallenbad kombiniert!) entstehen würden. Seit vor der der Wende wird hierüber diskutiert - 30 Jahre sind nun schon vergangen! Baut endlich wenigstens das erste am Jelena-Santic-Friedenspark und nicht am Friedhofsweg! 266.000 Bewohner*innen warten darauf!
Ein Freibad, nein mehrere (!!!) Freibäder für diesen riesigen Stadtbezirk sind überfällig! Das ist doch eigentlich das Mindeste, was ein Stadtbezirk seinen Menschen bieten muss.