Das ist mein Vorschlag:
ES WÄRE SCHÖN WENN DIE BRÜCKE ÜBER DEN SPRINFPUHL ERNEUERT WIRD: DIE BRÜCKE IST IN EINEM SCHLECHTEN ZUSTAND UND EINE UNFALLGEFAHR; DA DIE BRETTER FALSCH LIEGEN: SIE MÜSSEN QUER LIEGEN! DAS GELÄNDE UM DEN SEE MÜSSTE ERNEUERT WERDEN; DIE STURMSCHÄDEN BESEITIGEN UND DAS UFER NEU GESTALTEN; ES IST SCHADE DAS SO EIN KLEINOD VERKOMMT; WIE LEIDER SOEINIGES IM BEZIRK:
Basis-Daten
BIN SCHON ÖFTER UMGEKNICKT BEIM ÜBERQUEREN DER BRÜCKE: SIE IST SEHR GLATT BEI NÄSSE UND MAN BLEIBT MIT DÜNNEREN REIFEN IN DEN ZWISCHENRÄUMEN HÄNGEN: HABE DIE ENTSTEHUNG DES PARKS VON BEGINN AN MIT VERFOLGT; DA ICH SEIT 1979 HIER WOHNE: ICH BIN TRAURIG DARÜBER ZU SEHEN ZU MÜSSEN WIE SOLCHE ERHOLOASEN IMMER MEHR VERKOMMEN UND NUR GEPFLEGT WIRD WO DELEGATIONEN LANG LAUFEN: UNTER DEM MOTTO VORNE HUI UND HINTEN PFUI:
Stellungnahmen
Kostenschätzung: 1,5 Mio. €
Folgekosten: offen
Der Vorschlag wird befürwortet.
Umsetzungs-Daten

Drucksache: 1436/VIII-04
Die BVV hat in seiner Sitzung am 22.08.2019 beschlossen:
Das Bezirksamt wird ersucht, den Springpfuhlpark mit einer gleichzeitigen Aufwertung der Anlagen (z.B. Erweiterung um einen Boule-Platz) in die nächste Investitionsplanung aufzunehmen. Die Verkehrssicherheit der Brücke – soweit sie beeinträchtigt ist – ist unverzüglich wiederherzustellen.
Kommentare
Dabei sollte auch der Weg vor dem Sprigpfuhl gegenüber dem alten Rathaus mit beachtet werden. Dort bilden sich bei Regen immer sehr große Pfützen.
Das ausschließliche Schreiben des Vorschlages mit Großbuchstaben ist nicht gerade lesefreundlich.