Das ist mein Vorschlag:
Schrittweise Verbesserung und Weiterführung des Fußweges und Verbesserung der Beleuchtung in der Roedernstraße in Richtung Kaulsdorf-Süd
Abstimmung im Internet:
80 Bürger haben zugestimmt.
(Platz 4)
Schrittweise Verbesserung und Weiterführung des Fußweges und Verbesserung der Beleuchtung in der Roedernstraße in Richtung Kaulsdorf-Süd
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Geschäftsstelle Bürgerhaushalt
Kerstin Schwarz
Tel.: (030) 90293-2006
Fax: (030) 90293-2005
Kommentare
Ich halte nichts von dem Vorschlag. Wir befinden uns in einem Trinkwasserschutzgebiet. Hier sollten Versiegelungen so weit wie möglich vermieden werden. Um zur Verkehrsberuhigung beizutragen, sollten durchgängig Schwellen auf der Straße angebracht werden, so dass 30km/h eingehalten werden.
Die Gestaltung und Fortführung des Gehweges in der Roedernstrasse ist zwingend für Rollstuhlfahrer und ältere Menschen notwendig . Zur Zeit ist nur die Fahrbahn dafür geignet. Die Roedernstrasse ist eine Haupttangente zum Supermarkt und hoch frequentiert von Peronen welche jetzt auf der Fahrstrasse laufen müssen. Wir haben auch viele Kinder hier im Gebiet wohnen, die zwangsläufig auch die Fahrstrasse benutzen.
Auf den unbefestigten Fußwegen stehen Zugänge für Versorgunsleitungen höher als das Fußwegniveau, welche zur Stolperfalle werden können! Durch eine Befestigung des Fußweges könnten diese bündig integriert werden und die Sturzgefahr für Fußgänger wäre beseitigt.
Es gibt nicht nur Fahrrad- und Autofahrer, sondern auch Fußgänger !!!
ein sehr guter Vorschlag, die Roedernstrasse scheint auch vor Jahrzehnten so geplant worden zu sein
Dieser Fußweg ist dringend notwendig, doch man sollte außerdem die Roedernstr. so gestalten, daß die Tempo 30 Zone zwingend von den Autos eingehalten werden muss, denn momentan ist dies nicht der Fall. In der Eschenstr. besteht schon mal ein guter Ansatz, den man mit Begrünung jedoch etwas besser gestalten könnte.
Die Roedernstraße wird von den Fahrzeugen als Durchgang- und Verbindungsstrasse zwischen Chemnitzerstrasse und Hultschiener Damm benutzt. Damit die Fußgänger nicht auf dem unebenen und schlecht beleuchteten Seitenstreifen stürzen, benutzen sie die Asphaltierte Straße. Dadurch ist die Unfallgefahr sehr groß.