Das ist mein Vorschlag:
Insektenfreundliche Wildblumenwiesen auf geeigneten Flächen in Kaulsdorf
Basis-Daten
Es sollten mehr insektenfreundliche Wiesen in Kaulsdorf gestaltet werden. Zum Beispiel im Park am Wilhelmplatz. Dort können am Rand Wildblumen in kleinen Streifen gesät werden, die nur 2x im Jahr gemäht werden müssen. Dadurch wird die ökologische Wertigkeit der Flächen sehr aufgebessert und Insekten finden mehr Nahrung. Dies hat weiterhin positive Effekte in der gesamten Nahrungskette. Hinzu kommt, dass diese blühenden, bunten Flächen deutlich hübscher aussehen, als eine reine grüne Wiese. Der Vorteil dieser Blühstreifen ist weiterhin, dass sie auf trockenen Standorten wachsen. Also auch in heissen trockenen Monaten wird dort eine herrlich blühende Pracht zu sehen sein. Es sollen nur Streifen gesät werden, so bleibt genügend Fläche zur Erholungsnutzung für den Menschen.
Stellungnahmen
Kostenschätzung: 20.000 Euro
Folgekosten: 2.000 Euro pro Jahr
Der Vorschlag wird befürwortet.
Kommentare
Leider glaube ich, dass diese Maßnahmen nichts bringen. Eine Wildwiese muss eine gewissen Größe haben, damit das Aussamen gut funktioniert. Am Wilhelmplatz ist nach meiner Meinung zu wenig Sonne, hohe Bäume, die sehr schön sind, säumen den Platz. Außerdem gibt es dort eine, so weit ich es beurteilen kann, gepflegte Staudenanlage. Wiesen sind nicht immer schön. Es gibt Zeiten im Jahr, da sehen sie einfach nur struppig aus, oder wenn sie frisch gemäht sind, wirken sie auch nicht attraktiv. Mir wäre lieber, die Bäume im Bezirk würden in diesen warmen Sommern mehr Wasser bekommen, anstelle der eingegangenn Bäume sollten neue gepflanzt werden, das halte ich für sehr viel nachhaltiger, als viel Geld für einen Streifen auszugeben, der dann nicht sach-und fachgerecht gepflegt werden kann, es aufgrund der Lage ohnehin schwer hat. Den Insekten mehr Futter anzubieten ist ein sehr wichtiges Thema, mit blühenden Stauden, Wildstauden oder Gartenstauden kann man einen großen Effekt erzielen. Sind am Ende leichter zu pflegen und zu erhalten.
Überall, wo noch ein bischen Platz ist! Vielleicht auch mal einer "Brachfläche" erlauben, "nur" Natur zu sein. Auch mal mehr als nur ein Streifen. Artensterben, Klimawandel, Kurz nach 12...!(Sorry, aber daß muß doch in jedem(!) Kommentar stehen!)