Das ist mein Vorschlag:
Fahrrad/Rollstuhl-Streifen auf der Dorfstraße Kaulsdorf
Unter Beachtung des Denkmalschutzes ist ein Streifen zu glätten, so dass er von Radfahrern und Rollstuhlfahrern (sowohl mit elektrisch betriebenen und als auch mit einfachen Fahrzeugen) bequem genutzt werden kann.
Es gibt solche Beispiele auf historischem Kopfsteinpflaster, z.B. am Münsterplatz in Konstanz, wo die Kopfsteine auf ca. 1,5 m Breite abgeschliffen sind.
Basis-Daten
Die Dorfstraße ist derzeit in großen Streckenabschnitten wegen des schmalen und unebenen Bürgersteiges einerseits und der extremen Kopfsteine auf der Straße andererseits für Radfahrer und Rollstuhlfahrer kaum nutzbar. Der Weg vom Friedhof bis zur Kirche wird aber gerade von dieser Nutzergruppe zunehmend frequentiert. Die Maßnahme trägt langfristig zur Verbesserung des Radwegenetzes, zur Reduzierung des Autoverkehrs und für die selbständige Beweglichkeit der älteren Bevölkerung bei.
Stellungnahmen
Kostenschätzung: nicht bezifferbar
Folgekosten: offen
Das Dorf Kaulsdorf ist denkmalgeschützt, daher muss der Denkmalschutz beachtet werden. Die Umsetzung erfolgt dann durch das Straßen- und Grünflächenamt.
Abteilung Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal und Finanzen, Fachbereich Bauaufsicht/Wohnungsaufsicht/Unterer Denkmalschutz
Stellungnahme zum Rad-/Rollstuhlweg auf der Dorfstraße Kaulsdorf:
Die vorgeschlagene Schaffung eines begradigten Streifens im Straßenpflaster ist denkmalfachlich genehmigungsfähig.
Neben der Variante, das Pflaster abzuschleifen, ist z. B. auch vorstellbar, geschnittenes und geflämmtes Großsteinpflaster in einem Steifen auf der Straße zu verlegen. Geschnittene Großsteinpflastersteine werden in Berlin schon an einigen Stellen beispielsweise bei Einfahrten, die Fußwege kreuzen, eingesetzt.
Um eine sichere Nutzung zu gewährleisten, sind Regelungen zu treffen. Siehe hierzu die Stellungnahme zur Verkehrsberuhigung im Dorf Kaulsdorf (Vorschlag Nr. 2020-0090).
Umsetzungs-Daten

Drucksache: 1436/VIII-06
Die BVV hat in seiner Sitzung am 22.08.2019 beschlossen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zur Schaffung und Finanzierung eines Radweges auf der Dorfstraße Kaulsdorf zu verständigen. Den Anforderungen des Denkmalschutzes ist dabei Rechnung zu tragen.
Kommentare
Ich schließe mich dem ebenfalls ausdrücklich an! Egal ob mit Fahrrad, mit Kinderwagen oder einfach nur zu Fuß: Sehr häufig ärgere ich mich über den Zustand der Wege für alle nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmer rund um den Dorfkern. Ich drücke die Daumen, dass sich hier endlich mal etwas tut!
Dem kann ich nur beipflichten. Die Dorfstraße benötigt dringend einen integrierten Radweg. Der Fußweg ist einfach zu schmal für Radfahrer, Passanten, Kinderwagen und co.