Das ist mein Vorschlag:
Das Wernerbad bzw. der Wernersee ist nun seit vielen Jahren geschlossen und kann nicht mehr genutzt werden. Eine Lösung wird dafür gewünscht.
Basis-Daten
Es wird sich gewünscht, dass das Wernerbad restauriert wird oder endlich eine andere Lösung dafür gefunden wird, damit es wieder genutzt werden kann.
Stellungnahmen
Seit der endgültigen Schließung des Wernerbades 2002 gibt es kein Freibad im Bezirk mit mehr als 260.000 Einwohnern. Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist damit der einzige Berliner Bezirk ohne eigenes Freibad. Bereits seit Jahren bemüht sich das Bezirksamt in Abstimmung mit den zuständigen Berliner Bäderbetrieben vergeblich um eine Freibademöglichkeit. Die Berliner Bäderbetriebe anerkennen dabei durchaus den Bedarf von Marzahn-Hellersdorf. Einer erneuten Initiative aus 2018 folgend, hat sich das Bezirksamt mit den Berliner Bäderbetrieben verständigt und dabei Möglichkeiten und Anforderungen an ein Freibad für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf diskutiert. In Anlehnung an das Gespräch wurde eine AG Freibad gegründet, die noch einmal alle in Frage kommenden Standorte für eine mögliche Nutzung als Freibad prüft. Letztlich muss eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden, welche die Realisierbarkeit prüft. Zu dem Standort soll im 1. Halbjahr 2019 die Festlegung getroffen werden. Die Kostenschätzung orientiert sich an den Multifunktionsbädern in Pankow und Mariendorf mit ca. 30 Mio €. Geprüft werden auch kleinere und damit kostengünstigere Varianten.
Kommentare
Ein sehr guter Vorschlag.
Ich unterstütze alle Forderungen und Bemühungen, für Marzahn-Hellersdorf nun endlich mal ein Freibad/Kombinationsbad zu bauen. Wegen des finanziell begrenzten Umfanges des Bürgerhaushaltes ist dieser Vorschlag jedoch in diesem Rahmen nicht umsetzbar und bedarf einer anderen und geeigneten Vorgehensweise.