Initiiert wurde #FARBENBEKENNEN von Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. Chebli dazu: „In der öffentlichen Debatte werden Geflüchtete häufig als Menschen dargestellt, die uns etwas wegnehmen oder gar uns bedrohen. Dabei engagieren sich inzwischen sehr viele Geflüchtete für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Aus Dankbarkeit, in Berlin eine neue Heimat gefunden zu haben, möchten sie den Menschen in unserer Stadt etwas zurückgeben. Mit #FARBENBEKENNEN wird dieses Engagement sichtbar gemacht und gewürdigt.“
#FARBENBEKENNEN-Award 2018

Bild: Senatskanzlei
Preis für das Engagement von Geflüchteten
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Berliner Rathaus wurde heute erstmals der #FARBENBEKENNEN-Award von der Berliner Senatskanzlei vergeben. Ausgezeichnet wird damit das Engagement von Geflüchteten für unsere Gesellschaft. Die #FARBENBEKENNEN-Jury wählte aus über 70 Einreichungen fünf Finalisten aus. Über 2.000 Personen haben vom 1. bis zum 27. November online für ihre Favoriten abgestimmt und die drei Preisträger gekürt:
1. Platz – SYN:FORMAT
Das deutsch-syrische Theaterprojekt setzt sich über sprachliche und kulturelle Barrieren hinweg. Indem die ehrenamtlichen Schauspieler*innen verschiedener Nationalitäten ihre Lebensgeschichte mit dem Publikum teilen, treten sie in einen bewegenden Dialog mit Berliner*innen.
2. Platz – GIVE SOMETHING BACK TO GERMAN PEOPLE
Einmal die Woche kocht der Syrer Alex Assali von seinem eigenen Geld für Obdachlose in Berlin.
3. Platz – SCHWIMMCLUB1001
Im SCHWIMMCLUB 1001 sind Geflüchtete ehrenamtlich als Rettungsschwimmer und Schwimmtrainer aktiv. Sie geben z.B. Aquagymnastik-Kurse oder unterstützten Rettungsschwimmer an den Berliner Seen.
Kontakt
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung