Rückblick 2024

Hauptmotiv Berlin sagt Danke

Berlin sagt Danke 2024

Eine lebendige Demokratie braucht Menschen, die sich engagieren. Besonders das zivilgesellschaftliche Engagement trägt maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei: Sei es durch die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr, aktive Nachbarschaftshilfe oder der Vorstandsposten im Sportverein. 37% der Berlinerinnen und Berliner engagieren sich freiwillig.
Der Berliner Senat würdigt dieses Engagement mit der Kampagne „Berlin sagt Danke“ bereits zum neunten Mal.
Den freiwillig Engagierten stand am Aktionstag, dem 30. November 2024, ein bunter Blumenstrauß aus 124 Dankeschön-Angeboten von Berliner Kultur- und Freizeiteinrichtungen zur Verfügung.
Die zentrale Dankesveranstaltung unter dem Motto „Starkes Engagement – Starker Zusammenhalt“ fand dieses Jahr in der Kulturbrauerei mit rund 150 geladenen Gästen aus allen Bereichen des Engagements statt. Berlins Regierende Bürgermeister Kai Wegner und die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, bedankten sich persönlich bei den anwesenden Gästen – stellvertretend für die vielen freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner. Der Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, stellte fünf besonders herausragende Initiativen und ihr Engagement in einem Bühnengespräch vor. Mit dabei waren Kopfsachen e. V., Vincentino e. V., die Berliner Bahnhofsmission, die Kiezinitiative Silent Rixdorf Garden und die Schülerpaten Berlin e. V.
Außerdem diskutierten die Publizistin Teresa Bücker, Julia Bartel vom Stifterverband und Melanie Skurt vom Veto-Magazin die Frage „Was braucht freiwilliges Engagement?“.
Den Rahmen des Programms bildeten Auftritte des Berliner Begegnungschors und des Kabarettisten Timo Wopp.
Der Aktionstag „Berlin sagt Danke“ wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Wie in den Vorjahren wird es eine Kampagne, Angebote von Berliner Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie eine zentrale Dankesveranstaltung geben. Fortlaufend aktualisierte Informationen stehen wie gehabt auf der Webseite www.berlin-sagt-danke.de bereit.

Impressionen - Zentrale Veranstaltung im Palais in der Kulturbrauerei

  • Die Gäste der Veranstaltung konnten sich kleine Geschenke aussuchen

    Die Gäste der Veranstaltung konnten sich kleine Geschenke aussuchen

  • Der Begegnungschor sorgte für gute Unterhaltung

    Der Begegnungschor sorgte für gute Unterhaltung

  • Der Begegnungschor gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister und der Präsidentin des Abgeordnetenhauses

    Der Begegnungschor gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister und der Präsidentin des Abgeordnetenhauses

  • Kai Wegner, Regierender Bürgermeister, und Cornelia Seibeld, Präsidentin des Abgeordnetenhauses, bedanken sich bei den freiwillig Engagierten

    Kai Wegner, Regierender Bürgermeister, und Cornelia Seibeld, Präsidentin des Abgeordnetenhauses, bedanken sich bei den freiwillig Engagierten

  • Bühnengespräch zum Thema

    Bühnengespräch zum Thema "Was braucht freiwilliges Engagement?"

  • Die politischen Gäste der Veranstaltung

    Die politischen Gäste der Veranstaltung: Kai Wegner, Regierender Bürgermeister, Cornelia Seibeld, Präsidentin des Abgeordnetenhauses, sowie Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

  • Berlin sagt Danke-Impression Veranstaltung_5

    Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, im Gespräch mit den Vertreter*innen herausragender Initiativen

  • Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, gemeinsam mit den Vertreter*innen herausragender Initiativen

    Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, gemeinsam mit den Vertreter*innen herausragender Initiativen