Ein persönliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen und besondere Würdigung des freiwilligen Engagements in Corona-Zeiten kommt in Form von Grußworten vom Regierenden Bürgermeister, Michael Müller und dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland sowie der Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Sawsan Chebli.
Über ihre Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Praxis und die Herausforderungen während der Pandemie tauschen sich in einem Livetalk Berliner*innen aus verschiedenen Bereichen aus: Afsaneh Afrazi-Ketabi, Koordinatorin Frauenprojekte bei der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben, die zu Beginn der Pandemie Masken mit Geflüchteten nähte, Elke Schilling, Gründerin und 1. Vorsitzende von Silbernetz e. V., einem Verein, der u. a. eine kostenlose Hotline für ältere einsame Menschen, das sogenannte „Silbertelefon“, betreibt, Alexander Konrad aus dem Ehrenamtsteam der Malteser im Impfzentrum Messe Berlin sowie der 17-jährige Noah Adler, der das Online-Portal Coronaport.net, aufbaute, welches berlinweit nachbarschaftliche Hilfsangebote und Hilfesuchende vereint.
Videoportraits und live Sessions
Zudem geben Videoportraits Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit verschiedener Berliner Initiativen und Vereine, darunter u. a. die Initiative SUSTAIN IT!, die sich mit ihrem Biodiversitätsprojekt „Blätterlaube“ für Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzt, der Verein Back on Track Syria e. V., der syrischen Kindern dabei hilft, ihre fluchtbedingten Lernlücken zu schließen, sowie der Verein Rise Foundation e. V., der Veranstaltungen zur Versorgung hilfsbedürftiger Berliner*innen organisiert.
Des Weiteren widmen Andrej Hermlin und The Swingin’ Hermlins allen Ehrenamtlichen eine Session aus ihrem Pankower Wohnzimmer. Außerdem wird Mr. Pianoman, Thomas Krüger, dessen Klavierspiel über 800.000 Fans auf YouTube folgen, live im CHAMÄLEON Theater performen. Er hat während der Pandemie Hofkonzerte in Wohnanlagen und vor Pflegeeinrichtungen gespielt. Ebenfalls live übertragen wird eine Performance zweier Artist*innen des Circus Sonnenstich, die mit Trisomie 21 leben und ihre Berufsausbildung im Zentrum für bewegte Kunst e.V. (ZBK) machen. Sängerin und Songwriterin Celina Bostic präsentiert zudem eine Akustik-Version ihrer Empowerment-Hymne „Nie wieder leise“.
Die digitale Auftakt-Veranstaltung „Berlin sagt Danke“ wird in Gebärden übersetzt und ist teils mit deutschen Untertiteln versehen.