Mobilität, Infrastruktur und Umweltschutz

Das Heizkraftwerk Mitte Abendstimmung

Umweltfreundliches Berlin

Zur Reduzierung der Belastungen durch den Straßenverkehr unterstützt das Land Berlin den Einsatz von umweltfreundlichem Erdgas als Treibstoff. Mitten in der Stadt betreibt das Energieversorgungsunternehmen Vattenfall eines der modernsten und effizientesten Heizkraftwerke der Welt. Mit Vattenfall wurde ein Kooperationsvertrag zur Förderung neuer Technologien der Energie-Erzeugung – insbesondere der Solarenergie – abgeschlossen. Bei Neubauten, darunter auch bei Bauprojekten des Bundes in Berlin, wird der Energiebedarf zunehmend über den Einsatz von Solarenergie abgedeckt. Neben einer deutlich verbesserten Luftqualität durch die Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen schafft die Anwendung innovativer Technologien zur Energie-Erzeugung auch neue Arbeitsplätze. Mit dem neuen UmweltEntlastungsProgramm (UEP) das aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung mitfinanziert wird, verstärkt Berlin die Modernisierung der städtischen Infrastruktur unter ökologischen Gesichtspunkten, und ergreift zusätzliche Maßnahmen im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes.

Berlin Brandenburg International

Berlin Brandenburg International

Flughafen Berlin Brandenburg

Die Länder Berlin und Brandenburg bringen zusammen mit dem Bund ein ehrgeiziges Verkehrsprojekt auf den Weg: den neuen Flughafen Berlin Brandenburg. Der erste Spatenstich wurde am 5. September 2006 getätigt. Der Flughafen Tempelhof ist bereits außer Betrieb. Der Flughafen Tegel wurde nach der Eröffnung des neuen Flughafens geschlossen. Das Projekt schafft viele Arbeitsplätze und erhöht die Attraktivität der Region.

Verkehrsinfrastruktur

Die Verkehrsinfrastruktur der Hauptstadt gehört zur modernsten und leistungsfähigsten Europas. Seit der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofes haben sich die Fahrtzeiten zu vielen Zielen verkürzt. Ergänzt werden die Fern- und Regionalzüge von einem sehr dichten Nahverkehrssystem. Millionen Fahrgäste nutzen täglich das Angebot der S-Bahn und der Berliner Verkehrsbetriebe.

Potsdamer Platz und Großer Tiergarten

Potsdamer Platz und Großer Tiergarten

Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Logo Berliner Klimabürger:innenrat

Klimabürger:innenrat

Der Rat berät die Berliner Politik zu Fragen des Klimaschutzes aus Sicht der Bürger:innen. Weitere Informationen

i2030 - Mehr Schiene für Berlin und Brandenburg

Projekt i2030

Mehr Schiene für Berlin und Brandenburg: Interaktive Karten zum Ausbau des Schienenverkehrs. Weitere Informationen

Zukunftsort Siemensstadt 2.0

Siemensstadt 2.0

Neugestaltung des alten Stadtquartiers: Wohnen und Arbeiten im Westen Berlins. Weitere Informationen

Menschen laufen auf dem ehemaligen Flughafengelände von Tegel herum

Projekt Berlin TXL

Der alte Flughafen Tegel wird zu einem innovativen Uni-Campus weiterentwickelt, mit Wohn- und Arbeitsquatieren in der Umgebung. Weitere Informationen

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit

Berlin wird eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln - 40 Indikatoren sind bereits identifiziert. Weitere Informationen