Strukturwandel und moderne Verwaltung

Tablet mit Kalenderblatt

Noch ist der wirtschaftliche Strukturwandel von der traditionellen Industriestadt zum zukunftsweisenden Technologie- und Dienstleistungszentrum nicht abgeschlossen. Aber günstige Bedingungen, darunter moderne Kommunikationsnetze (zum Beispiel das über 170.000 Kilometer lange Glasfaserkabelnetz) und die Nähe zu zahlreichen Bildungseinrichtungen wirken als Schrittmacher. Am Standort Adlershof ist einer der modernsten Forschungs- und Technologieparks Europas entstanden.

Gleichzeitig reformiert Berlin seine administrativen Strukturen: Neben einer verstärkten interkulturellen Öffnung ist es das Ziel, eine bürgernahe, transparente und kostengünstige Verwaltung zu schaffen, die sich als moderner Dienstleister versteht. Unter anderem wurde zu Beginn des Jahres 2001 im Rahmen der Gebietsreform die Anzahl der Bezirke von 23 auf 12 reduziert. Derzeit wird geprüft, welche Aufgaben privatisiert und welche weiterhin von der öffentlichen Hand wahrgenommen werden sollen. Ebenfalls modernisiert werden die Abläufe und die Ausstattung der Berliner Justiz.

Im nationalen wie im internationalen Kontext steht Berlin in der Verantwortung, sozialen Zusammenhalt zu stärken und zukunftsfähige Perspektiven zu entwickeln.

Serviceportal

Moderne Verwaltung

Die Berliner Verwaltung wird digitaler - Strukturwandel durch Prozessmodernisierung. Weitere Informationen

5G

Gigabit Portal

Seit 2022 hat Berlin eine Gigabit-Strategie. Der Breitband-Ausbau wird gefördert, Berliner:innen können Bedarf anmelden und sich über den Ausbau-Fortschritt informieren. Weitere Informationen

WISTA - Zentrum für Nachhaltige Technologien ZBU 2 - technologiezentrum-nachhaltig-forschung-berlin-adlershof

Innovationsstandort Adlershof

Berlin Adlershof: Campus der Wissenschaft und Berlins größter Medienstandort. Weitere Informationen

Mann hält digitale Objekte in der Hand

Innovationsstrategie - innoBB 2025

Seit 2019 existiert zur engen Zusammenarbeit beider Länder die „Gemeinsame Innovationstrategie Berlin Brandenburg“. Weitere Informationen