Standortvorteile

Tagesansicht des zentralen Berliner Bezirks von einer Aussichtsplattform — Stockbild

Berlin hat durch seine geografische Lage, günstige Verkehrswege und das spezialisierte Lehrangebot an den Universitäten eine wichtige Funktion für den Ausbau der Wirtschaftsverbindungen mit Ost- und Mitteleuropa. Die Stadt betreibt gezieltes Marketing, um Unternehmensgründungen aus diesen Staaten zu unterstützen. Auch als internationaler Kongress- und Messestandort ist Berlin attraktiv mit bedeutenden Veranstaltungen wie der Internationalen Funkausstellung, der Internationalen Grünen Woche, der bautec – Internationale Baufachmesse Berlin oder der Internationalen Tourismus-Börse (ITB).

Die Berliner Wertpapierbörse hat sich zum Spezialmarkt für Aktien aus Osteuropa entwickelt. Der Rahmen für einen verstärkten Austausch von Dienstleistungen sowie zusätzliche Absatz- und Produktionsmöglichkeiten ergibt sich aus der Osterweiterung der EU: Rund 100 Millionen Menschen mehr leben seit der Erweiterung innerhalb der Grenzen des europäischen Binnenmarktes. Ebenfalls erfreulich sind die Zukunftsprognosen für Finanzdienstleistungen, Banken und Versicherungen.

Ein Ingenieur besichtigt eine Baustelle

Standortfaktoren

Weitere wichtige Standortfaktoren der Stadt sind das hochqualifizierte Arbeitskräftepotenzial, der große Regionalmarkt und die gut ausgebaute Infrastruktur. Hinzu kommen in sofort verfügbares, großes Flächenangebot sowie die hohe Lebensqualität durch Natur, Erholungsräume und kulturelle Vielfalt. Als Kompetenzzentrum setzt Berlin vor allem auf neue und expandierende Technologiefelder: Schwerpunktbranchen sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, der Multimediabereich, die Medienwirtschaft, die Umwelttechnik, die Medizintechnik sowie die Biotechnologie (ein wichtiges Beispiel ist der Forschungscampus in Buch) und der Sektor Verkehrstechnik. Technologietransfer und eine engere Verknüpfung von Wirtschaft und Wissenschaft werden verstärkt organisiert. Der Zukunftsfond Berlin fördert Innovationsprojekte. Vorzugsweise werden Vorhaben unterstützt, die von Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam getragen werden.

WISTA - Lehrraumgebäude des Institutes für Physik - immobilien-ansiedlung-berlin-adlershof

Berlin Adlershof

Standortinformationen

Flächennutzungspläne spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherung von gewerblich genutzten Gebieten. Weitere Informationen

Bullen- und Bärenmarkt

Berliner Wertpapierbörse

World Wide Stocks: Wertpapierhandel an der Berliner Börse. Weitere Informationen

Ausflug Wissenschaft.jpg

Campus Berlin-Buch

Forschungscampus für Biotechnologie in Berlin-Pankow. Weitere Informationen

Zentrum Photonik und Optik Berlin Adlershof

Center for Photonic and Optic in Berlin Adlershof

Information in English

Berlin Economy: Centres of Technology, Smart City and Places of Innovation. Weitere Informationen