Filmstadt Berlin

Berlinaleb _rbearbeitet

Berlin schaut auf eine lange Filmtradition zurück und ist heute eine wachsende lebendige Filmstadt. Jedes Jahr entstehen hier rund 300 neue Filmproduktionen. Immer mehr tritt dabei die Stadt selbst in den Vordergrund. Zahlreiche Synchronisationsstudios sowie mehrere hundert Film- und Fernsehproduktionsfirmen sind hier ansässig. Zu den Drehorten innerhalb der Stadt gehören die Studios der Berliner Union-Film in Tempelhof und die Produktionsstätte im Medienstandort Adlershof.

Auch die internationale Filmindustrie interessiert sich seit vielen Jahren für den Großraum Berlin als Drehort und Produktionsstandort. Die Filmstudios Babelsberg in Potsdam werden von bekannten Regisseuren wie Wes Anderson (Iles of Dogs, Grand Budapest Hotel), Quentin Tarantino (Inglourious Basterds), Ruben Fleischer (Uncharted) oder Steven Spielberg (Bridge of Spies) geschätzt. Schauspieler wie Keanu Reeves (Matrix Resurrection, John Wick), Kristen Stewart (3 Engel für Charlie), Jennifer Lawrence (Die Tribute von Panem), Robert Downey Jr. (The First Avenger) haben schon in Berlin und Babelsberg gedreht.

Neben Blockbuster-Filmen bieten die Studios in Babelsberg auch Netflix-Serien eine filmische Heimat. Unter anderem wurden die international erfolgreichen Produktionen Dark, Babylon Berlin, Homeland oder 1899 dort realisiert.

Die Adresse für Filmkunst in Berlin ist jedes Jahr der Potsdamer Platz. Dort findet jedes Jahr der offizielle Empfang der Filmschaffenden der Berlinale statt.

Kinoleinwand: Eröffnunsbild filmfreundliche Stadt

Filmfreundliche Stadt

Der Senat von Berlin hatte 1999 die Initiative Filmfreundliche Stadt ins Leben gerufen, um bessere Rahmenbedingungen für Film- und Fernsehproduzenten zu schaffen. Seitdem hat sich Berlin zum führenden Filmstandort in Deutschland entwickelt. Berlin loves Film!

2022 bekräftigte der Berliner Senat erneut den Beschluss. Für verbesserte Rahmenbedingungen soll die Filmförderung ausgebaut und eine zentrale Anlaufstelle für Drehgenehmigungen geschaffen werden. Ein neuer Standort für die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin soll ebenfalls gefunden werden.

Im bundesweiten Vergleich hat Berlin die meisten Drehtage und ist allein dadurch Medienhauptstadt. Mehr Interessantes gibt es in der Broschüre.

  • Broschüre Filmfreundliche Stadt PDF

    PDF-Dokument (3.6 MB) - Stand: 2022

Weitere Informationen

roter Teppich vor dem Berlinale Palast

Berlinale

Internationale Filmfestspiele

Die Berlinale - Das Filmfestival ist jedes Jahr ein Highlight in Berlins Kulturszene. Weitere Informationen

Frau hält Filmklappe in der Hand und schreit

Künstler:innenförderung Film/Video

Künstler:innen im Bereich Video und Film können sich für eine finanzielle Förderung der Berliner Kulturverwaltung bewerben. Weitere Informationen

Logo Medienboard Berlin-Brandenburg

Medienboard Berlin-Brandenburg

Die Filmkommission fördert Projekte im Bereich Film, Serien, Games. Weitere Informationen

Radiomoderatorin im Aufnahmestudio

Film und Rundfunk in Berlin

Die Kreativwirtschaft Berlins umfasst auch Film- und Rundfunkproduktionen. Weitere Informationen

Babelsberg001

Filmstudio Babelsberg

Seit über 100 Jahren der Standort für Film- und Fernsehproduktionen in Potsdam. Hier startete Marlene Dietrich ihre Karriere und auch Hollywood-Produktionen sind regelmäßig zu Gast. Weitere Informationen

Filmuseum01

Deutsche Kinemathek

Das Filmmuseum am Potsdamer Platz im Herzen Berlins zeigt neben Dauerausstellungen und dem Nachlass von Marlene Dietrich auch Sonderschauen. Weitere Informationen

Kinosaal Delphi Lux

Kinos in Berlin

Infos zu aktuellen Filmen und Kinostandorten in deiner Nachbarschaft. Weitere Informationen