Sport

Basketballspieler im Mauerpark

Berlin ist eine Drehscheibe des Spitzensports

Berliner Sportclubs sind deutschland- und europaweit bekannt. Es spielen die Fußballclubs 1. FC Union und Hertha BSC, die Basketballer von Alba Berlin, die Handballer der Reinickendorfer Füchse und die Eishockey-Cracks der Berliner Eisbären; sowie im Volleyball und im Wasserball Berliner Bundesligateams. Weltweiten Zustrom findet jährlich der Berlin-Marathon. Dann feuern über eine Million Zuschauende die weltbesten Langstreckenläufer:innen auf ihrem Weg quer durch die Stadt an.

Rudermannschaft beim Rudern

Mehr als eine halbe Million Berliner:innen betreiben Breitensport in den über 2.000 Vereinen des Landessportbundes. Aufgrund seiner vielen Wasserflächen ist Berlin insbesondere eine Stadt des Wassersports. Aber auch das Turnen hat in Berlin eine lange Tradition: 1811 entstand hier der erste öffentliche Turnplatz. Im Mai 2005 war Berlin Gastgeber des Deutschen Turnfests, das mit rund 100.000 Teilnehmern eine der weltweit größten Veranstaltungen des Breitensports ist. Die Fanmeile zur Fussball EM und WM ist regelmäßig Treffpunkt für Berliner:innen und Tourist:innen zum gemeinsamen Public Viewing.

Sport im Alltag

Sport verbindet. Wo könnte man besser als beim Sport erleben, wie das Miteinander funktioniert? Deshalb hat der Sport auch als Mittel der Integration eine wichtige Funktion. Es gehört zum gelebten Alltag, dass verschiedene Nationalitäten miteinander trainieren. Berlin verfügt über eine vielfältige Sportinfrastruktur, darunter bekannte Arenen (Mercedes Benz Arena) und Sportanlagen wie das Olympiastadion und die Max-Schmeling-Halle. Das Velodrom ist eine der größten Veranstaltungshallen Berlins und besitzt die wohl schnellste Radrennbahn der Welt. Sogar Golfplätze liegen innerhalb des Berliner Stadtgebietes.
Berlin nimmt bei der erfolgreichen Entwicklung der Eliteschulen des Sports in Deutschland eine führende Position ein: Drei solcher bundesweit renommierten Eliteschulen (Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, Flatow-Oberschule, Poelchau-Oberschule) bieten hier Talenten die Chance, neben einer leistungssportorientierten Ausbildung einen guten Schulabschluss zu erreichen.

Fußball im Tor

UEFA EURO 2024

Nachhaltigkeits-Leitbild legt soziale und ökologische Kriterien für den Finalstandort Berlin fest. UEFA EURO 2024

Olympiastadion Berlin

Berliner Sportverwaltung

Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport bietet eine Übersicht zu Sportstätten, Veranstaltungen, Vereinen, Sportförderung und der Geschichte der Sportmetropole Berlin. Weitere Informationen

Sportarten

Landessportbund Berlin

Breiten- und Freizeitsport für alle. Weitere Informationen

Statistische Aufbereitung auf Blatt mit Kugelschreiber und einem Tablet darüber liegend

Zahlen und Fakten

Grafiken und Statistik zum Sport in Berlin. Weitere Informationen