Familien profitieren nicht nur von den zahlreichen speziellen Angeboten, die eigens für sie entwickelt und zugeschnitten sind. Sie profitieren auch der guten Infrastruktur Berlins. Die Mobilität, der öffentliche Personennahverkehr, stetig wachsende Kiezstrukturen, die vielen Grünflächen (über 2.500 Grünanlagen und 1.858 Spielplätze) und Freizeitangebote sowie die besondere Berliner Kulturlandschaft. Hier erfahren Familien Erholung, Abwechslung und Unterstützung. Es wundert daher also nicht, dass sich viele Menschen dazu entscheiden, in Berlin eine Familie zu gründen.
Weitere Gründe dafür sind, dass sich Berlin von Beginn an um seinen Nachwuchs kümmert. Die Berliner Bildungskette ermöglicht Kindern und Jugendlichen gute Chancen zu lernen, Talente zu fördern sich zu bilden und später erfolgreiche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu haben.
Außerdem lassen sich hier Familie und Beruf gut miteinander vereinen. Berlins Förderung der Work-Life-Balance stellt einen wichtigen Faktor zur Unterstützung von Menschen bei der Familiengründung dar.
Kitaplätze: rund 174.000
Personal in Kindertageseinrichtungen: über 35.000
Darüber hinaus existieren vielfältige Angebote, wie Ganztagsprogramme, Mittagessen und Ferienbetreuung von Schulen, Familien- und Nachbarschaftszentren, Kurse der Familienbildung, Schulstationen und Beratungseinrichtungen, um Familien in ihrem Alltag zu unterstützen.