Bildung

Gruppe junger Leute beim lernen

Berlin erachtet Bildungspolitik als vorrangige Gestaltungsaufgabe und bietet ein breites schulisches Angebot.

In Berlin besteht eine Schulpflicht von zehn Jahren (erreichen der Berufsbildungsreife in der 9. Klasse) sowie eine Pflicht zum Besuch der Berufsschule für die Dauer der Berufsausbildung.

Berlin hat die Schüler im Blick: Das Ganztagsprogramm mit seinen vielfältigen Angeboten bietet die bestmögliche Betreuung und Förderung der Schüler. Das Lernen an Gemeinschaftsschulen stärkt den Zusammenhalt der Klassen und fördert lang anhaltende Freundschaften und ein angenehmes Lernumfeld.

In Berlin gibt es mehr als 900 öffentliche und private Schulen.

Mädchen mit Einschulungstüte

Schule in Berlin

Berlin verfügt über ein vielfältiges, durchlässiges und von Internationalität geprägtes Schulsystem. Weitere Informationen

Lehrer mit Kinder vor Tafel

Fachkräfte gewinnen

Berlin verbeamtet wieder! Es gibt vielfältige Einstiegschancen, auch ein Quereinstieg aus anderen Berufen ist möglich. Weitere Informationen

Schülerin wehrt Gewalt ab

Unterstützung an Schulen

Psychologischer Dienst, Notfallhilfe, Kinderschutz, Prävention. Weitere Informationen

kleinder Junge mit Sitzhilfe in der Kita

Berliner Bildungspolitik

Förderungen, Willkommensklassen, Inklusion. Weitere Informationen

kleiner Junge steht vor einem Wandbild mit aufgemalten Raketenflügeln

Mach Berlin groß!

Wir brauchen Sie als Fachkraft im Berliner Bildungssystem. Informieren Sie sich auf unserem Recruiting-Tag! Weitere Informationen

Schüler halten Daumen hoch

FÖJ und FSJ

In Berlin kannst du dich in verschiedenen Freiwilligendiensten engagieren. Finde das passende Angebot über das Engagementportal "bürgeraktiv". FÖJ und FSJ